piwik no script img

Ai Weiwei und KonfliktkulturenAufklärung für Maoisten

Alle diskutieren über China. Alle? Nein, trotz der Festnahme des Künstlers Ai Weiwei spart sich das Goethe-Institut eine Debatte über Kunst und Freiheit.

Protest mit der Sprühschablone in Hongkong: "Wer hat Angst vor Ai Weiwei?" Bild: dapd

BERLIN taz | Zynisch gesagt: Das Goethe-Institut schlug am Dienstag in der ifa-Galerie den chinesischen Weg ein. Obwohl es um die Vorstellung seines neuen, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen entstandenen Essaybandes mit dem sprechenden Titel "Konfliktkulturen" ging: Auf China kam die Rede nur höchst peripher.

Die Kunst fragt derzeit täglich, ob die Ausstellung "Die Kunst der Aufklärung", an der das Goethe-Institut beteiligt ist, wegen der Verhaftung von Chinas bekanntestem Künstler Ai Weiwei vorzeitig geschlossen werden soll. Die Politik fragt dringend, wie angemessen mit einer Großmacht umzugehen ist, die immer erfolgreicher und aggressiver wird. Dazu aber hatte Christoph Bartmann, Leiter der Abteilung Kultur im Goethe-Institut München, wenig zu sagen. Man habe gute Absichten verfolgt. Die äußeren Umstände hätten das Projekt ins Schlingern gebracht. Ende der Ansage.

Dies zur Erklärung: In "Konfliktkulturen" wird versucht zu ergründen, was eine solche Kultur sein kann - und ob es Kulturen gibt, die über mehr beziehungsweise weniger Konfliktbereitschaft verfügen. Ein brisantes Thema in Zeiten der Jasminrevolution. Und spannend, da derzeit wieder einmal offenbar zu werden scheint, dass die Kulturen, deren Konfliktverständnis am meisten kollidiert, Deutschland und China sind.

In den letzten Jahren ist viel darüber nachgedacht worden, ob der Westen mit China nicht manchmal zu offensiv ist. Seminare zum richtigen Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern waren in aller Munde. Es hieß, man dürfe China nicht das Gefühl geben, es könnte das Gesicht verlieren. In diesem Sinne äußerten sich auch auf dem genannten Podium zur Buchvorstellung vor allem der Autor Hamed Abdel-Samad und Theaterregisseurin und Choreografin Helena Waldmann. Es herrschte Konsens: Man habe sich längst von der Besserwisserei und Hochnäsigkeit früherer Tage verabschiedet. Und müsse sich in der Begegnung mit anderen Kulturen als Gast benehmen.

Dass dies immer mehr genau so gehandhabt wird - auch bei der "Kunst der Aufklärung", die auf subtile Untertöne setzt und die Bedenken der chinesischen Partner respektiert -, wurde dann schließlich in einem interessanten Redebeitrag aus dem Publikum offenbar. Erzählt wurde von der Entführung der kleinen Meerjungfrau, dem Nationalsymbol der Dänen, zur Expo nach Schanghai 2009. Es habe, so der Herr im Publikum, wie ein Vertrauensvorschuss gewirkt, als Dänemark die Statue abbaute und nach China verschiffte - und zwar als Original, so dass zugleich ein unterschwelliger Kommentar zur chinesischen Plagiatskultur aufblitzte. Und: Auf dem leeren Felsen am Rande des Kopenhagener Hafens installierte man eine Leinwand, auf der Livebilder von der Meerjungfrau in Schanghai und ihren chinesischen Betrachtern übertragen wurden - ungeschnitten und unzensiert. Der Erfinder: niemand anderes als Ai Weiwei.

Wer Projekte wie diese ausfeilt, der kann nicht alles falsch gemacht haben. Die westliche Welt, also auch Deutschland, hat sich in den letzten Jahren im Dialog mit China bis auf ein paar Aussetzer recht geschickt angestellt. Was aber hilft es, was helfen schlaue Bücher wie "Konfliktkulturen", wenn China langsam durchzudrehen scheint? Darauf wusste das Podium in der ifa-Galerie keine Antworten.

Ein interessanter, chinesischer Beitrag in "Konfliktkulturen" handelt davon, dass auch offene, unangenehme Wortwechsel in China Tradition haben - und dass auch Konfuzius dafür plädierte, persönlicher Gunst oder Missgunst mit offenem Konflikt zu begegnen. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, jeden Respekt vor der Andersartigkeit der chinesischen Konfliktkultur zum Teufel zu jagen. Möglicherweise gilt nun wirklich, China - den wechselseitigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten, seiner beginnenden Rechtsstaatlichkeit und seinem relativ offenen, experimentellen Politikstil zum Trotz - mit harten Restriktionen unter Druck zu setzen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • H
    Hans

    Ich halte diese ganze Seminare wie mit Chinesen umzugehen sei ("interkulturelle Kompetenz", "Gesicht verlieren" etc.) schon lange für unerträgliches Gerede. Denn schon seit Jahren ist offensichtlich, daß die chinesische Führung allerbestens weiß, wie man ganz direkt und ohne Umschweife weltweit aggressive Politik betreibt (Rohstoffsicherung vor allem in den afrikanischen Ländern, Umgang mit Intellektuellen aber auch mit Bauernaufständen u.a.).

    Die werden sich schon ins Fäustchen lachen, wenn chinophile Sinologen aus dem Deutschland mal wieder einen Vortrag über den richtigen "gesichtswahrenden" Umgang mit Chinesen halten...Diese Chinesen (wie andere Menschen) sollten endlich entsprechend ihrer aggressiven Taten behandelt werden!

  • MF
    Mi Fu

    Natur und Gesellschaft werden durch ein komplexes Geflecht von Aktionen und Reaktionen angetrieben.

     

    Nicht-Existenz, Verschwinden, ist die radikalste Negation von Aktion.

     

    Jetzt ist der eigenbroetlerische Dicke verschwunden und loest eine weltweite Reaktion aus. Ernstzunehmende Politiker reagieren wie Puppen an Faeden und heulen "Menschenrechte, Menschenrechte".

     

    Totale Nicht-Aktion loest eine vorhersagbare synchrone Reaktion aus.

     

    Die einzige Erklaerung: wir wohnen einer ultimativen Kunst-Performance bei.

  • PD
    Paul Duroy (www.raumgewinner.blog.de)

    Immerhin hat Klaus Dieter Lehmann, seines Zeichens Praesident des Deutschen Goethe-Instituts, kuerzlich noch mehr Protest seitens der Bundesregierung in bezug auf die Festnahme Ai WeiWei's gefordert.

     

    Vielmehr als etwaige Versaeumnisse des Goethe-Institutes gilt es zB die Ausfaelle solcher Kulturfunktionaere wie die des Generaldirektors der Staatlichen Galerien Dresdens, Herrn Martin Roth, zu thematisieren, der es fuer anstaendig befindet, zu erklaeren, dass diese Diktatur (so nennt er selbst eher unfreiwillig in einem Interview China) unsere Demokratie im Sattel haelt, weil sie uns u.a. die Luxuskarosse Phaeton abkauft.

     

    Es ist unglaublich, wie sehr sich eine Vielzahl von Vasallen aus Politik und Kulturverwaltung liebedienerisch zu Apologeten des chinesischen Regimes machen lassen, wenn sie, wie zB besagter Herr Roth, Ai WeiWei als ''Popstar, der immer kraeftig draufhaut'' bezeichnen, der es also selbst schuld sei, dass er nun im Gefaengnis sitze.