piwik no script img

Sondierung Schwarz-GrünDie Kapuzenpulli-Union

In Berlin-Prenzlauer Berg wirbt CDU-Politiker Lars Zimmermann erfolgreich um alternative Wählergruppen. Nische oder Trend? Eine Spurensuche.

Lars Zimmermann: „Warum soll ich nicht in der CDU sein können?“ Bild: Anja Weber

BERLIN taz | „Lars!“, sagt er zur Begrüßung. Schneller Händedruck. Ein CDU-Politiker, der einfach mal drauflos duzt? Das trauen sich Grüne längst nicht mehr – könnte ja unprofessionell oder übergriffig wirken. Lars, Nachname Zimmermann, 38 Jahre, Harvard-Absolvent und Gründer eines politischen Thinktanks in Berlin, scheinen solche Fragen gerade ziemlich egal zu sein.

Ein jungdynamischer Typ, Kapuzenjacke über dem gebügelten Hemd. Vor drei Wochen hat er sich als CDU-Direktkandidat für den Bundestag beworben – und ist gescheitert. Einer der vielen Wahlverlierer, doch er tritt so selbstbewusst auf, als beginne seine Mission jetzt erst richtig. Wenn die CDU es klug anstelle, sagt Zimmermann, dann könne sie die „modernste Partei“ werden. Klingt nach Größenwahn, er aber scheint daran zu glauben.

Lars Zimmermann hat es sich im „Wohnzimmer“ bequem gemacht. Das Café zählt zu den Latte-macchiato-Instanzen in Prenzlauer Berg. Der Kaffee kommt mit Biogebäck, stilecht auf Retrogeschirr in DDR-Design serviert. Es geht schließlich um mehr als den Koffeinpegel. Ein wohliges Konsumgefühl, den rundum korrekten Style.

Im Klamottenladen an der Ecke kostet die Herrenstiefelette in etwa so viel wie vor zehn Jahren ein WG-Zimmer hier am baumbestandenen Helmholtzplatz. Dafür verspricht das Etikett chromfreies Leder und Recycling-Komponenten. Die alternative Szene ist längst vor den gestiegenen Mieten in andere Kieze der Hauptstadt geflüchtet.

Stimmenzahl verdoppelt

Dennoch galt die CDU in diesem Altbauviertel stets als Splitterpartei. Noch 2009 kam ihr damaliger Bundestagskandidat, ein Sprössling aus christdemokratischem Politikerhause, im Wahllokal ums Eck auf 6,8 Prozent. In diesem Herbst aber verdoppelte der neue Direktkandidat Lars Zimmermann dort die Stimmenzahl für seine Partei. Im gesamten Wahlkreis Pankow zog er sogar an SPD und Grünen vorbei, landete mit knapp 24 Prozent auf Platz zwei, gleich hinter dem Frontmann der Linken. Eine echte Überraschung.

Der CDU-Kandidat vermutet, ihn hätten auch viele jüngere Leute aus dem alternativen Milieu gewählt, „denen die Grünen inzwischen zu ideologisch“ seien, die sich stattdessen eine „pragmatische, lösungsorientierte Politik“ wünschten. Noch gibt es keine Statistik, die diese These mit Zahlen untermauert. Aber auf jeden Fall passt die Idee einer neuen schwarzen Heimat für grüne Wähler bestens zu Zimmermanns Projekt. Der Wirtschaftsgeograf zählt zu jenen in der Partei, die sich längst für einen politischen Lieblingspartner entschieden haben – die Grünen. Deren Schnittmengen mit der CDU, versichert Zimmermann, seien doch sogar größer, „als die Grünen es gern hätten“.

Lars Zimmermann hat keine Ochsentour hinter sich, erst mit Mitte dreißig trat er in die Partei ein. Auf seinen Wahlplakaten versteckte der Neuling das CDU-Logo klein in der Ecke, so, als wolle er lieber nicht sofort mit seinem Laden in Zusammenhang gebracht werden. Stattdessen viel frisches Weiß und ein Foto, auf dem er zum Endzwanziger verjüngt worden war.

Quereinsteiger und Car-Sharer

Der Quereinsteiger zählt sich zum liberal-progressiven CDU-Flügel – doch vermutlich ist das noch untertrieben. Er hat sein Auto verkauft, macht lieber Carsharing, als Ex-Zivi wünscht er sich ein soziales „Verantwortungsjahr“ für alle jungen Leute. Parteifreunde vom rechten Flügel nennt er auch mal reaktionär.

Andere Unionspolitiker ducken sich bei heiklen Themen weg. Zimmermann wirkt, als wolle er bloß nicht zu linientreu erscheinen. Betreuungsgeld? In der Stadt sei das einfach nicht sinnvoll für die meisten Mütter – „es sind ja leider vor allem immer noch Frauen“. Adoptionsrecht für Homosexuelle? Der CDU-Kandidat erzählt jetzt von zwei Lesben aus seinem Freundeskreis, die ein Kind bekommen haben. „Dieses Kind wird besser aufwachsen als viele andere.“ NSA-Skandal? Er hätte sich das Krisenmanagement der Regierung anders vorgestellt. Irgendwann fragt man sich, was dieser Mann überhaupt in der CDU will.

Zimmermann hat ein Bein über der Lehne des goldlackierten Café-Sesselchens gehängt. Er lacht jetzt kräftig los. „Warum soll ich nicht in der CDU sein können, wenn ich für einen neuen politischen Weg eintreten möchte?“ Ein ziemlich minimalistischer Restkonsens selbst für Merkel-Verhältnisse – aber in seinem Wahlkreis mit Sicherheit ein strategischer Vorteil. Einer wie Lars Zimmermann verkörpert auf diffuse Art bereits die Schnittmenge von Schwarz-Grün. Ganz ohne die Grünen.

Schwule in der JU

An der Pankower Basis macht ihn das nicht zum Einzelkämpfer. „Politik wird ja nicht nur aus der Partei heraus gemacht, sondern auch in die Partei hinein“, sagt Alexander Schramm, 28 Jahre. Der Freiberufler arbeitet in der Medienbranche, lebt in Scheidung von seinem Mann. Das ganze Alt-68er- und Anti-68er-Gerangel habe sich für jüngere Leute doch erledigt, findet er. Die Grünen seien „erwachsen“ geworden, brächten gute Ideen in die Politik ein.

Schramm selbst ist 2010 politisch in der Jungen Union angekommen. Strebsame, aktive Leute treffe er dort. Die JU hier sei eigentlich ein ziemlich großer Schwulenclub. Verunsichertes Grinsen – hätte er das jetzt besser weggelassen?

Ein paar Tage später, im Café „Liebling“ am Südende des Helmholtzplatzes hat Eva Wermelskirch die Knie zu sich herangezogen, rührt in einer hausgemachten Limo – laut Karte kommen die Kräuter „aus Svens Garten“. Die 39-Jährige betreibt eine Praxis für Familienberatung um die Ecke. Die Kunden kommen mit schwierigen Kindern oder Trennungssorgen zu ihr. Auf der Website wirbt die Therapeutin für Angebote wie „ganzheitliche Nachhilfe“, sie bietet ein Alleinerziehenden-Coaching („Fit für den Alltag!“) oder „ReikiCare“ für Säuglinge.

Grüne reagieren nicht auf Thesenpapier

Vom spirituellen Handauflegen zur CDU scheint der Weg nicht zwingend. Und Eva Wermelskirch schüttelt, nach ihrer Leidenschaft für diese Partei gefragt, heftig den Kopf. „Nöö“, versichert sie, nie habe sie früher CDU gewählt. Über die Wahlkämpfer der Jungen Union, die in Opas Anzug im Kiez aufgekreuzt seien, lästert sie freudig.

Schon im Frühjahr hatte die Therapeutin ein Thesenpapier zur Situation Alleinerziehender an alle Pankower Kandidaten gemailt – der erste, der sich meldete: Lars Zimmermann. Sie verabredeten sich auf einen Kaffee. Eva Wermelskirch rechnete mit dem Schlimmsten. Gelaber. Unverständnis. „Stattdessen“, erinnert sie sich versonnen, „saß da Herr Zimmermann …“ Er habe zugehört und ihr schließlich etwas geraten, was sie einem CDUler kaum zugetraut hätte: Sie solle doch Behördenpapiere mithilfe des Informationsfreiheitsgesetzes erzwingen. „Sehr menschen- und bedürfnisorientiert“ sei der Mann ihr vorgekommen. „Modern. Reflektiert.“ Und die Grünen? Die hätten auf ihren Brief nicht reagiert, sagt Eva Wermelskirch. Jetzt klingt sie bissig: „Das ist schon dumm.“ Erststimme CDU – für die alleinerziehende Mutter war es eine Premiere.

Lars Zimmermanns Internetauftritt versprach den Wählern programmatisch so gut wie nichts. Der CDUler nennt das einen „offenen, partizipativen Ansatz“. Es gehe nicht darum, „den Leuten die Welt zu erklären“, sagt er, sondern „gemeinsam mit ihnen Positionen zu erarbeiten“. Ist das die konservative Vision für die schwierige, urbane Klientel: Keinen Wurf mehr wagen, damit sich keiner verschreckt fühlt? Gewinnt man so neue Milieus?

„Wir können doch alle miteinander“

Der Historiker Oliver Schmidt, 46 Jahre, hat in den vergangenen Monaten neugierig die CDU-Kampagne in seiner Nachbarschaft beobachtet. Er kennt Zimmermann lose. Man lief sich vor Jahren beim beruflichen Zwischenstopp in der Bertelsmann Stiftung über den Weg. „Lars spricht eine Stimmung in der Gesellschaft an“, sagt Schmidt. Er umschreibt diese Stimmung so: „Wir können doch irgendwie alle miteinander.“

Schmidt ist politisch in der Umweltbewegung groß geworden, mit klassischen Accessoires wie Fledermauskästen. Der Wissenschaftler trägt das Haar kinnlang, Wolljacke, Turnschuhe. Nach der Promotion in Harvard machte er sich als Großstadtforscher einen Namen. Heute lebt er mit Frau und Kindern am Ostzipfel des Prenzlauer Bergs. Der Straßenzug ist eine politische Exklave, sie gehört zum Nachbarwahlkreis Kreuzberg. Oliver Schmidt hat dort bei der Bundestagswahl für Christian Ströbele gestimmt, die linke Kiez-Ikone der Grünen. „Aber“, sagt er, „wenn ich ein paar Straßen weiter wohnen würde, hätte ich Lars Zimmermann mit der Erststimme gewählt.“

Es ist schon erstaunlich, was inzwischen so alles zusammengeht – grüner Linksaußen und CDU-Youngster. Der ganz große schwarz-grüne Spagat.

Kein Listenplatz

Daheim, witzelt Schmidt, hätte ihn wohl das eine oder andere Gespräch mit seiner Frau erwartet. CDU wählen – geht’s noch?! Oliver Schmidt zählt nicht zu jenen, die Programmatik als störenden Ballast sehen. Er fand die Steuererhöhungsvorschläge der Grünen überzeugend; faire, nachhaltige Politik gibt’s schließlich nicht gratis. Seine CDU-Stimme wäre eine Persönlichkeitswahl gewesen, sagt er. Den Grünen-Politiker Ströbele schätze er für dessen Rückgrat, Ströbele bleibe bei Gewissensfragen standhaft. Diese Unabhängigkeit traue er auch Zimmermann zu. Zimmermann sei ein „weltoffener“ und „undogmatischer“ Typ, verstehe etwas davon, wie digitale Medien unsere Gesellschaft radikal verändern. Er nehme es Lars Zimmermann ab, ernsthaft an der Nachhaltigkeitsidee interessiert zu sein. Abrupte Pause. Hoffentlich klinge er nicht wie Zimmermanns Pressesprecher, fragt Schmidt.

Soviel Potenzial der Stadtforscher bei Schwarz-Grün erkennt – er fragt sich auch, wie allgemein gültig das Wahlkampfexperiment der CDU in Prenzlauer Berg wirklich war. Ließ man den Neuen hier bloß mal machen, weil der Bezirk als hoffnungslos galt? Oder hatte Zimmermann Rückendeckung von oben? Warum aber sicherte die CDU den Neuling dann nicht über einen Listenplatz ab?

Es war wohl ernst gemeint. Spätestens seit seiner Wahlniederlage steht Lars Zimmermann in der Partei unter verschärfter Beobachtung. 2017 sieht man sich wieder.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

26 Kommentare

 / 
  • Das Problem ist doch, dass Leute wie Özdemir ihr Ende noch nicht erkannt haben! Er war mit für das schlechte Ergebnis der Grünen verantwortlich - will sich das aber nicht anlasten! Das wirkt langsam peinlich.

  • D
    Desillusionist

    Schwarz+Grün = Grosse Koalition der Besserverdienenden. Da geht endlich zusammen, was schon längst zusammengehört. Wen wundert das denn noch? Schaut mal nach Frankfurt, was das für die Stadt und die Rest-Bevölkerung (d.h. nicht besserverdienend, nicht schick gestylt, nicht in Szene-Cafes unterwegs, ...) bedeutet.

  • Da kämpften Menschen Jahrzehnte lang für eine bessere Umwelt/Lebensgrundlagen und setzten neue Akzente in der Umwelt/Energiepolitik und nun diese Bundestagswahl. Man kann schon die Richtung erahnen wohin dieser schwarze Zug fahren wird. CDU und CSU wollen die Förderung für Ökostrom aussetzen, wenn die Zielmarke von 35 Prozent Ökostrom an der Elektrizitätsversorgung erreicht sei. Die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) belastet die Kaufkraft der Bürger, so die "Schwarzen"! Die Union verschweigt aber, dass sich immer mehr Unternehmen von der Ökostromumlage befreien lassen, dadurch steigen die Kosten kräftig für die Bürger/innen. Begünstigte Firmen zahlen aktuell nur noch 0,05 Cent für die Umlage. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 5,27 Milliarden Euro über die Umlage auf die Strompreise aufgeschlagen, nun sind es 20,3 Milliarden Euro im Jahr! Da passt dazu: Energiekommissar Oettinger (CDU) möchte in der Eu wieder die Atomkraft kräftig subventionieren und Frau Merkel die Autolobby großzügig bedienen! Nach der Wahl muss die Union auf ökologisch ausgerichteten Bürgern keine Rücksicht mehr nehmen, das Wahlergebnis verleitet sie in vergangene Zeiten ohne oder mit ein bisschen Umweltschutz/Energiewende zurück zu kehren. Dazu braucht sie einen Partner und der heißt SPD! Die Grünen wären da wohl für die CDU/CSU nur hinderlich und unbequem!

  • P
    peinlichER

    der lars zimmermann ist eines der selbsternannten gefakten eltären bildungsgeschöpfe - ey havard ey,ey - und führendes bezahltes mietmaul der " stiftung neue verantwortung "

     

    einfach anklicken die homepage der stiftung,die träger und die sponsoren durchkucken,sich über die nicht augewiesenen steuermindernden stiftungskapitalienhöhe und millionenspenden wundern und dann schlußfolgern,dass es sich um ein u-böötchen der üblichen agenda 2010 verfechter handelt,die sich in pankof und prenzelberg und auch sonst wo nicht mehr undiskutiert als wohltäter inszeniren können.

     

    jetzt werden halt profilte lemuren in die etappe gestellt ,denen man zutraut einfluß zu gewinnen.

     

    den verein ,für den der wenschenfreund unterwegs ist,hätte sich die taz mal genauer anschauen können

     

    geschäftskonzepte ,wie hieß es im artikel , think tank , der dritten art.

     

    millionen stehen hinter ihm

  • Wenn Zimmermann gewählt ist, macht er CDU-Politik, und das geht gar nicht. Da kann er sich verkleiden wie er will.

    • @vic:

      Ich denke, er macht nicht mal CDU-Politik, sondern Zimmermann-Politik, denn der würde unter jeglichem Kürzel antreten, Hauptsache lukrativ. Der eigentliche Skandal ist doch, dass hier derartige elitäre Kunstsubjekte auch noch als begrüßenswert im Raum stehen bleiben.

  • SH
    Shit happens

    Die CDU ist so stark, weil die anderen Parteien zu schwach und zu blöd sind. Rot-Grün hat den Sozialabbau extremst vorangetrieben. Viele SPD Wähler wurden daraufhin zu Nichtwählern und die etwas Intelligenteren, zwar widerstrebend aber dann doch zu die LINKE Wählern. Die CDU hat zwar im Bundesrat dem Abbau des Sozialstaats fleißig zugestimmt, aber das wirft der CDU heute niemand vor. Die elitäre CDU soll ruhig mit der elitären Radieschen FDP koalieren. Ich bin gespannt, was nach vier Jahren dann bei der nächsten Bundestagswahl herauskommt.

  • GT
    Grüne TAZ?

    Also, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt hier wiederhole: Aber... ich finde es merkwürdig. Klicken Sie mal am rechten Rand hier auf der Seite auf den Schlüsselbegriff "schwarz-grün". Wieviele Artikel und Kommentare will die TAZ eigtl noch zu ihrer offensichtlichen Lieblingskoalition schreiben? Meine Güte. Jetzt werden schon vereinzelte schwarz-grüne Kompatible in der CDU ausgekramt. Also, warum denn eigentlich?

  • Staat und katholische Kirche, dazu koennte er auch mal etwas sagen. Der sueddeutsche Adel schleckt den Bischofsring ab. Was geht den Staat eigentlich der Bischoff an? Es ist eine innerkirchliche Streitigkeit.

    • @fritz teich:

      Die schoene Architektin der schoenen Botschaft in Kreuzberg.

    • @fritz teich:

      Schoener Wohnen in Koeln. Was hat denn das Museum gekostet? Und so weiter. Kein Luxus?

    • @fritz teich:

      Da kann sich die Kirche ja mal ueberlegen, ob sie Frau Merkel um Hilfe bittet. Kirchliche Aufsichtsaemtewr betrogen? Kann das die Kirche nicht selbst?

    • @fritz teich:

      "Katholiken treten aus der Kirche aus" geht auch niemanden ausserhalb etwas an und ob es wichtig waere ist fraglich. Man kann die Dinge aber auch immer wieder ganz neu betrachten. Wehalb er sich schuldig gemacht haben koennte ist nicht zu sehen. Sonst wird er eben wieder Prof.

      • @fritz teich:

        Den Koelner Dom haben die Preussen zuendegebaut.

  • Sampling oder die Diffamierung eines politischen Textes. Das waeren Themen fuer Hochhut und so weiter heute.

    • @fritz teich:

      Buecherverbrennungen, gibt es noch eine UB mit der alten Diss?

  • LE
    Linke eben

    "Die alternative Szene ist längst vor den gestiegenen Mieten in andere Kieze der Hauptstadt geflüchtet."

    Quatsch! DAS ist die alternative Szene. Sie hat wie richtig erwähnt nicht CDU sondern Grüne gewählt. Es gibt drei Arten von Linken. Die es auf Kosten anderer schafften Kohle zu bekommen, die Kohle erbten und die Kohle von anderen durch "Revolution" haben wollen. Ist die Kohle da lebt man wie am Prenzlauer berg. Ganz einfach. Das Gegenteil solchen ausbeuterischen Tuns nennt man frei, rechts, konservativ oder kapitalistisch-imperialistisch-je nachdem ob es ein objektiver Beobachter oder ein Linker mit Schaum vor dem Mund sagt.

    • Z
      zensiert
      @Linke eben:

      komm ma weg von deinem dogamtischen recht-links-schubladendenken alter!

  • Die Willensbildung in Parteien soll uebrigens demokratisch sein.

    • @fritz teich:

      Tucholski

  • Praktrische Politik wie in den USA, das gute alte Informationsfreiheitsgesetz. Wuerde wirklich gerne Guttembergs gesampelte Diss lesen, die inhaltlich ja bekanntlich sehr gut gewesen sein swoll, was immer Bremen sagt. Amerika, das Land der Freiheit, trotz allem was man auch noch sagen kann.

    • @fritz teich:

      Wenn ich zwischen Oezdemir und Guttemberg unterscheiden koennnte, also zwischen Demokraten und Republikanern, wuesste sich aber ganz sicher, wofuer ich mich entscheiden wuerde. In den Suedstaaten war es immer umgekehrt und das zaehlt am meisten. Die Demokraten waren die Al Gores und die Republikaner die Partei des Volkes und der Befreiung. Al laengsten gab es Haussklaven in New York.

      • @fritz teich:

        Und am Kottbuser Tor.

        • @fritz teich:

          Al Gore: "Zu doof um einen Eimer Wasser umzuschuetten" (die ihn kannte).

  • In Boomzeiten steigt das Steueraufkommen von selbst so dass die boese Maer der Feinde vom Grosskapital aktuell voll aufgeht.

  • Die CDU hat allmaehlich ein Monopol auf wirkliche Politik. Es geht nicht um Mentalitaeten und sonstige schoene Gefuehle und auch nicht um technische Zwaenge.