Vegane Mensa in Berlin: Tiefgrün und tierfrei
Veggie 2.0: Nach zweiwöchiger Testphase hat am Dienstag Berlins erste vegane Mensa an der Technischen Universität geöffnet.
Hinter einer Glasvitrine steht die Nudelmaschine und dreht Teigklumpen in Spiralform. Nebenan dampfen bereits die Töpfe mit Getreidebolognese. Alternativ gibt es Gemüsecurry mit Kokosmilch oder Gemüse-Kartoffel-Puffer an Curry-Mango-Sauce. Seit Dienstag hat die erste vegane Mensa Berlins, „Veggie 2.0 – die tiefgrüne Mensa“, an der Technischen Universität in der Hardenbergstraße offiziell geöffnet.
Nach der Eröffnung der ersten vegetarischen Mensa Deutschlands an der Freien Universität im Jahr 2010, der „Veggie Mensa No. 1“, folgt nun also die gänzlich tierfreie Version. Die Testphase lief seit Ende März, und das erfolgreich: 400 bis 450 Gäste pro Tag konnte die „Veggie 2.0“ bereits verzeichnen, nur 50 weniger als die zur Kostendeckung angestrebten 500. Und das, obwohl die Testphase in die Oster- und damit studienfreie Zeit fiel.
Die Einrichtung erinnert weniger an pragmatisches Mensa-Mobiliar als an moderne Cafés. So erfolgt die Essensausgabe von kleinen Ständen, an Couchbänken und Rundtischen sitzen junge Menschen mit ihren Laptops. Sogar Schallschutz wurde installiert, um den Lärm zu dämpfen. 200.000 Euro ließ sich das Studierendenwerk den Bau kosten. Neben zwei regulären Tagesgerichten, Suppe, Salate, Antipasti und Nachspeisen gibt es hier frisch zubereitetes Essen aus der „Aktionsküche“. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 1,45 Euro und 3,80 Euro pro Gericht – so viel wie in den gewöhnlichen Mensen. Teurer ist nur das „Klimaessen“, mit dem man sogar CO2-neutral speisen können soll.
Das Studierendenwerk versorgt mit seinen 57 Cafés und Mensen in Berlin rund 33.000 Gäste pro Tag. Als öffentliche Anstalt soll es kostendeckend operieren und seinem Versorgungsauftrag nachkommen. Das Essen ist so günstig, weil es subventioniert wird – einen Teil der Kosten trägt das Land Berlin, einen weiteren jede*r Studierende mit einem „Sozialbeitrag“ von aktuell 54 Euro in den Semestergebühren. Dadurch zahlen sie in der Mensa schlussendlich auch weniger als Externe und Hochschulmitarbeiter*innen.
13,5 % aller Studierenden leben vegan
Laut einer Umfrage des Studierendenwerks ist der Bedarf für eine vegane Mensa da: 13,5 Prozent der 14.000 befragten Berliner Studierenden ernährten sich demnach vegan. In der „tiefgrünen Mensa“ gestaltet Köchin Nicole Graf mit insgesamt 360 veganen Rezepturen einen täglich variierenden Speiseplan. Diese Vielseitigkeit ist wichtig: Um alle wichtigen Nährstoffe zu erhalten, sollten Veganer*innen laut Forscher*innen auf eine ausgewogene Ernährung achten und wenn nötig mit zusätzlichen Nährstoffen, insbesondere dem Vitamin B12, supplementieren.
Offenbar zieht die Mensa aber nicht nur überzeugte Veganer*innen an: „Viele kommen auch schlicht zu uns, weil das Angebot da ist“, sagt Graf. Verscherzen will man sich es aber offensichtlich mit den Fleischesser*innen auch nicht: Im gleichen Haus befindet sich noch die reguläre Mensa im ersten Stock, die Fleisch und Fisch anbietet. „Wir wollen nicht missionieren“, so eine Sprecherin. Beschwerden habe es bisher nur von Studierenden anderer Unis gegeben. Die hätten die Mensa lieber in ihrer Nähe gehabt.
„Veggie 2.0 – die tiefgrüne Mensa“, Hardenbergstraße 34, Mo.–Fr. 11–15 Uhr, bezahlt wird mit der Mensacard
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!