piwik no script img

Abtreibungsstudie wird richtig teuerSpahn kann es sich nicht sparen

Gesundheitsminister Spahn will psychische Folgen von Abtreibungen untersuchen lassen. Es wäre der seit Jahren teuerste Forschungsauftrag in seinem Ministerium.

Weg mit der Kohle! Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister Foto: dpa

Berlin epd | Die von Minister Jens Spahn (CDU) geplante Studie zu psychischen Folgen von Abtreibungen würde laut einem Spiegel-Bericht mit einem Etat von fünf Millionen Euro der teuerste Forschungsauftrag des Bundesgesundheitsministeriums der vergangenen zehn Jahre. Das Nachrichtenmagazin beruft sich laut Vorabmeldung vom Freitag auf eine Aufstellung für den Haushaltsausschuss des Bundestags.

Die Studie ist Teil des Regierungskompromisses im Streit um das Werbeverbot für Abtreibungen. Das Bundeskabinett hatte Anfang Februar zusammen mit der Änderung des Paragrafen 219a beschlossen, dass das Gesundheitsministerium eine Untersuchung zu möglichen psychischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen in Auftrag gibt. Dafür sollen von 2020 bis 2023 insgesamt fünf Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt werden.

„Die Kostenkalkulation für die Studie beruht auf einer ersten Schätzung unter Berücksichtigung, dass es sich hierbei um ein sehr komplexes Forschungsvorhaben handelt, das höchste methodische Ansprüche erfüllen muss und voraussichtlich mehrere Aspekte umfassen wird“, betonte das Ministerium am Freitag auf Anfrage.

Die Linken-Abgeordnete Gesine Lötzsch bezeichnete die Untersuchung als „Fall für den Bundesrechnungshof“. Offenbar wolle Spahn „fundamentalistische Abtreibungsgegner“ als neue CDU-Wähler gewinnen, sagte sie laut Spiegel. Auch aus der SPD und von den Grünen gibt es Kritik an der Studie.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Es sollte doch in dieser Bundesregierung bzw. in diesem Parlament noch ein paar denkende Menschen geben, die Mittel und Wege finden, diesen lächerlichen Egomanen an dieser Geldverschwendung zu hindern? (Der Bundesrechnungshof kann da leider nichts ausrichten - seine fundierten Beanstandungen werden regelmäßig "zur Kenntnis genommen" und abgelegt.)

  • Wie wär's mal mit einer Studie über die Folgen einer Schangerschaft? Als Mann kann ich da nicht mitreden, aber man hört da viel Fieses über Übelkeit, Schwindel, Thrombosen, Rücken- und Unterleibsschmerzen. Frau darf nicht mehr Rauchen, nichts trinken, Krankheiten müssen durchlitten werden, weil die helfenden Medis tabu sind. Beruflich fällt sie monatelang aus oder wird bereits bei Einstellungen oder Beförderungen übergangen. Dann die entsetzlichen Schmerzen bei der Geburt, Dammschnitt, Schwangerschaftsdepressionen undundund. Von den folgenden jahrelangen Belastungen ganz zu schweigen...



    Ich fürchte, Jens Spahn wäre traumatisiert, wenn er erführe, wofür er als Gesundheitsminister veranwortlich ist.

  • Wie wär's mal mit einer Studie über die psyschischen Folgen des Wohnens in lärmbelasteten Gebieten oder jahrelanger Tätigkeit in Zeitarbeit und prekären Arbeitsverhältnissen? Wäre in jedem Fall sinnvoller und schlüssiger.