piwik no script img

Nach AfD-Kritik an ZDF-KameramannSender „bedauert“ Slime-Jacke

In einem Interview war ein Aufdruck der Punk-Band „Slime“ zu sehen. Das rief AfD und andere Rechte auf den Plan. Das ZDF reagiert mit Bedauern.

So wäre es der AfD lieber gewesen Foto: Jovaughn Stephens/Unsplash

Das ZDF hat auf Kritik an der Kleidung eines Kameramanns reagiert. Während eines Interviews mit Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, das am 30. Dezember ausgestrahlt wurde, war der Mitarbeiter der Fernsehanstalt zwei Mal bei der Arbeit von hinten kurz zu sehen gewesen. Er trug eine Jacke der linken Band „Slime“ mit der Aufschrift „Brüllen*Zertrümmern*und weg“.

Das war im Internet auf Kritik gestoßen. Besonders der AfD ging der Aufdruck der Szenepunkband auf der Jacke des Kameramannes gegen den Strich. André Poggenburg beklagte auf Twitter beispielsweise „Linksextremisten beim ZDF“.

Die Hamburger Band „Slime“ wurde 1979 gegründet und hat seitdem die linke Szene mit ihrer Musik beeinflusst. Ihre antifaschistischen Texte sind der AfD schon länger ein Dorn im Auge. 2016 versuchte die Partei, einen Auftritt von „Slime“ beim Hafengeburtstag in Hamburg verbieten zu lassen – und scheiterte.

Die Reaktionen auf das Interview – in dem es unter anderem um die Rolle der AfD im Bundestag ging – bewogen nun das ZDF dazu, auf Twitter Stellung zu beziehen: Man bedaure, dass der Aufdruck zu sehen gewesen war, heißt es dort. Die Kameraleute seien aber dazu angehalten, dunkle Sachen zur Arbeit zu tragen. Ein politisches Statement sei mit der Kleiderwahl nicht verbunden gewesen.

Erst im November war auch die ARD ins Visier der Rechten geraten, weil im Polizeiruf ein „FCK AFD“-Aufkleber im Büro einer Kommissarin zu sehen gewesen war. Der Sticker wurde daraufhin in der ARD-Mediathek digital entfernt, was einige Empörung hervorrief.

Die Jacke des Kameramanns ist in der ZDF-Mediathek bisher noch gut zu erkennen. Vielleicht bleibt das auch so. Immerhin hätte das ZDF 1994 noch ein komplettes „Slime“-Konzert gezeigt, erinnerte sich ein User auf Twitter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Wenn "Slime" = linksextremistisch und das ZDF es bedauert das gezeigt zu haben,....



    dann kann erwarten, dass das ZDF täglich bedauert das blaue "AfD" zu zeigen.

  • Der alljährliche parteiinterne AfD Wettbewerb um den Titel "Stradivari unter den Arschgeigen" ist eröffnet!

    Auf ein heiteres 2019!

  • Mir kommen die Tränen: AfD muss sich Bilder mit gegensätzlich-ideologischer Jacke anschaun!



    Vielleicht sollten wir ne Sammlung machen für psychisch Geschädigte der Sendung?



    Auf jeden Fall sind eine Runde ehrlichen Bedauerns angesagt, dass es neben der AfD noch andere Meinungen gibt, die tatsächlich im Fernsehen zu sehen sind. Die Welt ist aber auch so was von ungerecht.

  • Und dafür zahlt mein Nachbar Rundfunkgebühren?!

  • Echte jammerlappen, anstatt Haltung zu zeigen.

  • DEnunziert Nazus, Weltweit!

    Wenn diese Masche so rum läuft um irgendwann mainstream zu werden,



    MÜSSEN anständige Menaschen jeden Menschenverachtenden und denunzierenden Akt der Unmenschlichkeit LAUT äussern,



    damit es nicht irgendwann heißt,



    wir konnten ja gar nichts machen!!



    Deutsceh Geschichte sollte sowohl aus Ost als auch West-Perspektive Lehrmeister*in genug sein!!

    FTS

    Wäre wünschenswert wenn die ZDF nicht bedauert sondern sagen könnte: ja wir stehen für Menschnefreundlichkiet und Vielfalt!

  • Da haben die Opferabonnenten mal wieder ne Prämie vom ÖR bekommen. Was ist eigentlich so schwer daran, liebes öffentlich rechtliches Fernsehen, darauf zu verweisen, dass man als ARD oder ZDF weder den Regisseuren ihre Arbeit noch den Mitarbeitern ihre Meinung bzw. Kleidung vorschreiben kann, solange dies im Rahmen der Gesetze geschieht?

  • Angsthasen.

    Und dann noch ausgerechnet vor Poggi einknicken, der am liebsten jede von seiner abweichenden Meinung in Grund und Boden stampfen möchte.