Brasilianische Feministin Marielle Franco: Linke Stadträtin in Rio ermordet
Sie war auf einer Veranstaltung für die Rechte Schwarzer Frauen. Auf dem Rückweg wurde die 38-jährige Politikerin in ihrem Wagen erschossen.
Erst am Samstag hatte Franco, 38, die bei den Kommunalwahlen 2016 für die freiheitlich-sozialistische Bewegungspartei Partei PSOL antrat und das fünftbeste Ergebnis aller Abgeordneten erzielte, auf ihrem Facebook-Account auf den Tod zweier Jugendlicher hingewiesen, die im Armenviertel Acari erschossen und in einem Graben hinterlassen worden waren. Dabei veröffentlichte sie auch Bilder, wie gepanzerte Militärfahrzeuge durch ein Armenviertel fahren und beschuldigte ein Bataillon des Mordes an den Jugendlichen. Die Bewohner würden systematisch terrorisiert, schrieb sie, und wörtlich: „Hört auf, uns zu ermorden!“
Vier Tage später ist sie tot.
Zwei bislang unbekannte Männer verfolgten am Mittwochabend ihr weißes Auto und richteten sie mit vier Schüssen in den Kopf offenbar gezielt hin. die Polizei geht von einer Exekution aus. Sie war zuvor auf einer Veranstaltung für die Rechte Schwarzer Frauen.
Die afrobrasilianische Franco, die selbst in einem einfachen Viertel aufgewachsen war, war bekannt als eine junge, lebensfrohe Feministin, die viel lachte und sich für eine offene und durchlässige Gesellschaft einsetzte. Im Stadtrat stand sie der Menschenrechtskommission vor, die die Militärintervention der Regierung in Rio de Janeiro auf ihre Rechtmäßigkeit hin überwachte.
Zahlreiche Organisationen und ihre Partei PSOL riefen am Donnerstag zu Protesten und Demonstrationen auf. In allen größeren brasilianischen Städten gingen spontan Menschen auf die Straße. Auch beim derzeit in Salvador stattfindenden Weltsozialforum sorgte die Nachricht für Erschütterung.
Es sind vor allem unterbezahlte und korrupte Polizisten, die jede Nacht martialisch in den Armenvierteln der Metropolen einreiten und wild um sich schießen. Immer wieder werden Fälle von gezielten Ermordungen publik, teils werden Jugendliche an Wände gestellt, erniedrigt und hingerichtet. Opfer sind vor allem Schwarze, die massenhaft drangsaliert werden, aber kaum in öffentlichen und politischen Institutionen repräsentiert sind.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann