Nach dem Anschlag in Berlin: Weihnachtsmärkte bleiben geöffnet
Auch nach dem LKW-Anschlag fließt in Berlin der Glühwein. Die Woche vor Weihnachten ist traditionell sehr umsatzstark.
Für Dienstag hat der Verband seine Mitglieder aufgerufen, um 18 Uhr, parallel zum Gottesdienst in der Berliner Gedächtniskirche, eine Gedenkminute abzuhalten. Auf manchen Märkten finden auch Trauergottesdienste statt.
Aber man dürfe sich dem Terror nicht beugen: „Weihnachtsmärkte stehen für Lebensfreude, Toleranz und unser gesellschaftliches Miteinander“, sagte DSB-Präsident Albert Ritter. Es sei daher wichtig, sie gerade jetzt aufrecht zu erhalten. Über mögliche Umsatzeinbußen durch den Anschlag wollte der Verband nicht sprechen.
Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 1.500 Weihnachtsmärkte, die von 85 Millionen Menschen jährlich besucht werden. Sie erwirtschafteten im Jahr 2012 nach DSB-Angaben einen Bruttoumsatz von 1,05 Milliarden Euro. Aber nicht nur die Märkte selbst, auch die Städte und Gemeinden profitierten indirekt: Aus Standgebühren und anderen Abgaben erhielten Städte und Gemeinden 350 Millionen Euro pro Jahr. Wenn man auch noch Einkommens- und Umsatzsteuer dazuzählt, fließen den öffentlichen Haushalten laut DSB sogar 1,25 Milliarden Euro pro Jahr aus der Schaustellerbranche zu.
Wirtschaftliche Konsequenzen kaum messbar
Konsumexperten halten es für möglich, dass Verbraucher nach dem Anschlag nun verstärkt im Internet einkaufen könnten. „Wenn der eine oder andere jetzt Bedenken bei größeren Menschenansammlungen hat, wird er vielleicht vom sicheren Ort von Zuhause bestellen“, sagte Rolf Bürkl von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) der Nachrichtenagentur Reuters.
Für den Einzelhandel ist die Woche vor Weihnachten die wichtigste Woche des Jahres. Laut einer internationalen Studie werden am 23. Dezember rund 11 Millionen Käufer erwartet – die dabei fast eine Milliarde Euro ausgeben. Der Einzelhandelsverband erwartete vor dem Anschlag einen Umsatz von 91,9 Milliarden Euro für das gesamte Weihnachtsgeschäft.
Für die deutsche Wirtschaft insgesamt wird der Anschlag hingegen kaum Folgen haben: „Die wirtschaftlichen Konsequenzen des Anschlags, die heute im Hintergrund stehen, werden aller Erfahrung nach kaum messbar sein“, sagte der Direktor des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsforschungsinstituts IMK, Gustav Horn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kritik am Deutschen Ethikrat
Bisschen viel Gott
Toxische Bro-Kultur
Stoppt die Muskulinisten!
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Scholz telefoniert mit Putin
Scholz gibt den „Friedenskanzler“
Von wegen Untergang des Liberalismus
Wird der Wahlkampf eine nationale Katastrophe?
Vermeintliches Pogrom nach Fußballspiel
Mediale Zerrbilder in Amsterdam