piwik no script img

Fragwürdige „Umweltstiftungen“Der grüne Zweck heiligt die Mittel

Immer mehr „Umweltstiftungen“ werden gegründet, um die Natur zu retten – und der Staat unterstützt sie. Aber manche sind nur getarnte Lobbyclubs.

Ein Schattenhaushalt entwickelte sich, der mehr Mittel für Umweltschutz aufbringt, als das Umweltbundesamt im Etat stehen hat. Bild: dpa

BERLIN taz | Das Papier ist ein Ratgeber für die Energiewende: Windparks oder Solarfarmen sollten „nicht nur rechtlich legal und wirtschaftlich abbildbar sein, sondern auch von der Bevölkerungsmehrheit als legitim akzeptiert werden.“ Das schreibt die „100 prozent erneuerbar stiftung“ in einer Studie mit dem Titel „Akzeptanz planen, Beteiligung gestalten, Legitimität gewinnen“.

Mit der Legitimität könnte es für die Stiftung allerdings selbst Probleme geben. Denn sie bewegt sich in einer Grauzone zwischen gutem Zweck und unlauteren Mitteln. Die gemeinnützige „100 prozent erneuerbar stiftung“, gegründet und überwiegend finanziert vom deutschen Erneuerbaren-Konzern juwi, muss laut Gesetz durch ihre Arbeit „die Allgemeinheit selbstlos fördern“.

Wie selbstlos es ist, die Energiewende detailliert vorzubereiten, wenn der Stifterkonzern damit einen Milliarden-Umsatz macht, ist eine Frage, die das zuständige Finanzamt in Bingen beantworten könnte, es aber nicht darf: „Steuergeheimnis“.

Der Fall „100 prozent erneuerbar stiftung“ zeigt eine Versuchung auch für andere Ökostiftungen: Lobbyismus für den grünen Zweck ihrer Gründer. Kaum bemerkt von der Öffentlichkeit hat sich in Deutschland ein grüner Schattenhaushalt entwickelt, der mit privatem und halbstaatlichem Geld inzwischen mehr Mittel für Umweltschutz und Naturpflege aufbringt, als zum Beispiel das Umweltbundesamt im Etat stehen hat – schätzungsweise mehr als 100 Millionen Euro im Jahr. Damit werden Ökolandbau und Energiewende unterstützt – aber oft eben auch die Umsätze der Stiftungsgründer.

Bei „100 prozent erneuerbar“ ist die juwi-Connection ganz offen. Die Stiftung wurde 2010 gegründet, um eine gleichnamige Kampagne der Firma fortzuführen. 80 Prozent der Spenden stammten 2011 von dem Unternehmen, das Windparks und Solaranlagen plant und baut, 1.800 Menschen beschäftigt und mit einer Milliarde Euro Umsatz ein Platzhirsch der deutschen Ökoindustrie ist. Im Vorstand und im Beirat der Stiftung sitzen die beiden Juwi-Chefs Fred Jung und Matthias Willenbacher.

Durch die Stiftung, sagt Sprecherin Barbara Hennicke, werde die Arbeit garantiert, auch wenn es der Firma möglicherweise einmal nicht so gut gehe. Der Unterschied zu einer Lobbyorganisation? Man investiere in Forschung, die man auch anderen zur Verfügung stelle. „Wir kommen aus der Praxis, das hat uns geprägt“, sagt Hennicke. „Aber wir sind nicht der verlängerte Arm von juwi.“

„Die Grenze zur Instrumentalisierung“

Der Einruck drängt sich aber auf. „Das ist ein Grenzbereich“, sagt Birgit Weitemeyer, Direktorin des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen an der Bucerius Law School in Hamburg. „Laut Gesetz dürfen die gemeinnützigen Stiftungen keinesfalls die wirtschaftlichen Zwecke ihrer Gründer unterstützen.“

Sie dürfen zwar „Themenanwälte“ sein und Forschung auf bestimmten Gebieten fördern, aber wenn dann ihre Stiftungsgründer auf diesen Feldern ernten, „hat das ein Geschmäckle“, sagt Weitemeyer. Gemeinnützige Stiftungen werden vom Staat massiv bevorzugt: Spenden sind von der Steuer abzugsfähig, die Werbewirkung ist enorm. Expertin Weitemeyer findet bei juwis Engagement „die Frage berechtigt, ob hier die Grenze zur Instrumentalisierung einer Stiftung überschritten ist“.

Die gleiche Frage stellt sich bei der gemeinnützigen Stiftung der deutschen Wirtschaft zur Förderung der Offshore-Windenergie bereits seit 2005. Bund, Länder und Industrie bündelten damals die Kräfte der jungen Branche. Im Kuratorium sitzen daher auch über 100 Banken, Baufirmen, Ministerien und die großen Energiekonzerne – von Areva bis Eon und RWE bis Bilfinger und Commerzbank.

Mit der Energiewende von 2011 haben die Windmühlen auf offener See starken Rückenwind, hier sollen 10.000 Megawatt Stromleistung und milliardenschwere Aufträgen entstehen. Warum muss das eine gemeinnützige Stiftung koordinieren? Für Jörg Kuhbier, Vorstand der Offshore-Stiftung und ehemaliger SPD-Umweltsenator von Hamburg, hatte das bei der Gründung „keine steuerlichen, sondern pragmatische Gründe“.

Ein Verein sei zu umständlich gewesen, und man wollte ein „dauerhaftes Konstrukt“– wohl auch, um sich gegen den drohenden Regierungswechsel abzusichern. Gemeinnützig sei an der Stiftung, dass „wir keine Lobby auf Teufel komm raus sind, sondern dass wir die volkswirtschaftlichen Vorteile im Auge haben“. Aber natürlich verfolgten die Unternehmen im Kuratorium ihre wirtschaftlichen Ziele, „da soll man nicht drum herumreden.“

Liberale Umweltschutzdefinition

Die lukrative Verbindung von Geschäft und Gewissen ist ganz einfach. Laut Abgabenordnung kann eine Stiftung „gemeinnützig“ sein, wenn sie zum Beispiel Umweltschutz fördert. Das Finanzamt prüft nur, ob dieser Zweck durch Satzung und Arbeit der Stiftung erreicht wird – und darf nicht einmal mitteilen, ob eine Stiftung tatsächlich dem Gemeinwohl dient.

Die Definition von Umweltschutz ist liberal: Wenn sich der Energiekonzern RWE entschiede, eine gemeinnützige Stiftung zur Erforschung des umstrittenen „Fracking“-Verfahrens zu gründen – niemand hätte etwas dagegen. „Auch Stiftungen können aber Lobbys sein“, sagt dagegen Timo Lange von Lobbycontrol. Es müsse klar sein, wer dahinterstehe und wer eine Stiftung finanziere.

Dass sich die Ökofreaks von einst heute in eine schlagkräftige Industrie verwandelt haben, spiegelt sich in den Bestimmungen nicht wider. Ein Vermächtnis zur Rettung eines Moores wird genauso behandelt wie die politische Landschaftspflege durch Ökokonzerne.

So regt sich auch kaum jemand über die gemeinnützige Stiftung Initiative Mehrweg auf: Seit 1992 arbeiten hier Unternehmen der Mehrweg-Industrie „durch die Unterstützung von Wissenschafts- und Forschungsprojekten für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen sowie für die Abfallvermeidung“.

„Unabhängigkeit und Kontinuität“

Im Kuratorium sitzt neben Vertretern von Getränkekonzernen und Brauereien der Exchef des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, der seinerzeit für Mehrweg kämpfte, Geschäftsführer ist Clemens Stroetmann, ehemals CDU-Staatssekretär im Umweltministerium, als dort die Verpackungsverordnung durchgesetzt wurde.

Für ihn garantiert die Stiftung Unabhängigkeit und Kontinuität und ist natürlich keine Lobbyorganisation, „weil wir aufklären und unsere Untersuchungen öffentlich machen“ – auch wenn deren Ergebnisse mal nicht ins Konzept passten. „Es ist nicht die Aufgabe der Stiftung, einzelne Unternehmensziele zu fördern“, sagt Stroetmann.

Allerdings sei es wünschenswert, wenn „die Ergebnisse der Stiftungsarbeit auf die strategische Ausrichtung von Unternehmen“ für mehr Ökologie Einfluss nähmen. Ob allerdings die Rechnung „Mehrweg gleich Umweltschutz“ noch stimmt, ist fraglich. Inzwischen zweifelt selbst das Umweltbundesamt am pauschalen Ökovorteil der Mehrwegflasche. Aber die Stiftung Initiative Mehrweg ist per Satzung verpflichtet, bis in alle Ewigkeit dafür zu kämpfen.

Desertec: 400 Milliarden Euro teuer

Auch die gemeinnützige Desertec-Stiftung arbeitet nah an den Interessen ihrer Partner. Sie will die Idee verwirklichen, mit Solarstrom aus Nordafrika die dortigen Länder und Europa nachhaltig und ökologisch mit Strom zu versorgen. Das nötige Großgeld von 400 Milliarden Euro will die Creme der deutschen Wirtschaft auftreiben: RWE, Deutsche Bank, Münchner Rück. Sie sind in der DII-Initiative organisiert, doch daneben gibt es noch die Desertec Foundation, wo Idee und Planung des Projekts ihren Ursprung haben.

„Wir sind gemeinnützig, weil wir uns für eine nachhaltige und faire Zukunft für alle Menschen einsetzen, wo sichere Energie und Klimaschutz zentral sind“, sagt die Sprecherin der Stiftung. Die Foundation arbeitet mit der DII sehr eng zusammen: Sie wirbt für die Idee, treibt die Gespräche mit Politikern in Europa und Afrika voran und öffnet den Unternehmen die Türen. Und für die Unternehmen ist klar: Wenn Desertec einmal realisiert werden sollte, entsteht ein gigantischer Markt.

Zumindest im Bundesumweltministerium ist die Vermengung von Gemein- und Eigennutz durch Umweltstiftungen nicht mehr erste Wahl. Die neu gegründete Fachagentur Wind an Land ist anders als die Offshore-Stiftung ein Verein – allerdings auch gemeinnützig.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • AS
    Adolf Stoll

    Ja, es gab mal Zeiten, da wurden dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz die Gemeinnützigkeit und daraus resultierend die Zivildienstleistenden aberkannt. Begründung: Widerstand gegen AKW ist nicht gemeinnützig. Zum Glück ist das anders geworden.

    Wobei es natürlich nicht nur um Öko-Stiftungen etc. geht. Was ist mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Ebert-Stiftung, Böll-, Liebknecht, Naumann-Stiftung usw.

    Bei allen sieht es nach Einflussnahme, Lobbyismus, Parteieneinfluss aus.

    Also alles nicht so einfach wie es sich im Artikel anhört. Nicht alles vordergründig logische ist dann in der Realität so einfach.

    Mir ist lieber wenn Juwi Lobbyismus betreibt als wenn es RWE oder die Adenauer-Stiftung ist.

  • S
    Seidel

    Der Artikel hat eine gute Zielrichtung, zumindest am Bsp. Desertec ist es aber falsch die Gemeinnützigkeit in Frage zu stellen. Soweit ich das verstanden habe, hat die Desertec Stiftung einen globalen Auftrag - sie handelt nicht im Auftrag der deutschen Industrie. Das jetzt gebaute Kraftwerk in Marokko geht auf die Desertec Stiftung zurück. An ihm sind keine deutschen Unternehmen beteiligt, es profitiert die Bevölkerung vor Ort. http://www.desertec.org/de/presse/pressemitteilungen/bravo-marokko-desertec-wird-realitaet/

    Auch war die Stiftung wohl gemeinsam mit Germanwatch auf dem Weltsozialforum um zu diskutieren wie Menschen in Nordafrika von der Energiewende profitieren. Sie hat sogar kürzlich einen Kriterienkatalog vorgestellt der ganz klar sagt, was geht und was nicht geht im Sinne ganzheitlicher Großprojekte. http://www.desertec.org/de/presse/pressemitteilungen/130417-desertec-foundation-praesentiert-desertec-kriterien/

    Wie bitte soll denn eine Energiewende stattfinden wenn man Menschen nicht informiert, Diskurse anregt etc? Dass mit einer Energiewende auch Geld verdient werden kann ist vermutlich auch eine unabdingbare Voraussetzung dafür denn sonst ist gleich dreimal keiner motiviert!

  • EM
    Eric Manneschmidt

    Die Verquickung von wirtschaftlichem Eigeninteresse mit (vorgeblich) gemeinnützigem Engagement ist wohl nicht unproblematisch, wenngleich letztlich kaum vollständig vermeidbar. Gravierender finde ich, dass heute die Gemeinnützigkeit immer von oben entschieden wird, sie wird halt von (korrumpierbaren) Eliten definiert.

     

    Was das Stiftungs(un)wesen angeht fällt mir mittlerweile zuerst die Körber-Stiftung ein: Hervorragend vernetzt trägt sie die Interessen der Tabakindustrie ganz weit in die Politik und die Öffentlichkeit hinein (und ist nach einem ehemaligen NS-Waffenfabrikanten benannt, was irgendwie auch wieder ganz gut zusammen passt).

  • H
    hans

    Hm ich kann jetzt kein großes Problem erkennen.

    Solange es gut für die Umwelt ist, ist mir es eigentlich egal ob irgendein schmieriger FIrmenboss mit dran verdient. Ohne private Firmen kommen wir nun einmal nicht aus. Außerdem sind längst nicht alle Stiftungen steuerbefreit.

  • V
    vic

    Dass Greenpeace ein milliardenschwerer Großkonzern ist, der ausschließlich dem Profit verpflichtet ist, ist nun wahrlich keine Neuigkeit - wie naiv kann man sein, zu denken, die hätten irgendwas mit richtigem Umweltschutz zu tun? Rheinmetall verkauft Waffen, Haribo Süßigkeiten, Salamander Schuhe, Greenpeace Umweltschutz, Amnesty International Menschenrechte, Attac Globalisierungskritik - alle mit dem einen, gleichen Ziel: Gewinn. Wer etwas Anderes denkt, sollte sich mal auf fortgeschrittene Naivität untersuchen lassen.

  • AU
    Andreas Urstadt und Julien Lewis

    Bei Stiftungen gehts in erster Linie um Werte. Zunaechst muss gesehen werden, wie die sich zusammensetzen.

     

    Bei den hier genannten Stiftungen klingts dann schon mal ziemlich hohl, unecht. Unartikuliert. Es sind eher Rationalisierungen fuer das, was man da tut. Das heisst. Es handelt sich dann eher um Geschaeftsinteressen.

     

    Begruendungslisten und Rationalisierungslisten, warum Leute was tun finden sich nachfindbar u a bei Bourdieu.

     

    Die Begruendungen der hier genannten Stiftungen fallen viel eher unter Distinktion als unter ethics. Es ist eine corporate social identity, die damit klar vor corporate social responsibility steht (also sogar hinter den Empfehlungen von McKinsey).

    Warum das so ist, kann auch an einer Entfremdung vom tatsaechlichen gesellschaftlichen Ticken liegen. Die Begruendungen der Stiftungen finden sich auf deren pages und sind aussagekraeftiger als die Floskel um Gemeinnuetzigkeit.

     

    Es sagt nichts gegen nachhaltige Fakten der Stiftungen aus. Opposition gegen offshore Windparks ist auch oft ideologisch und verfehlt die basics.