Kampf um Kobani: „Erinnern Sie sich an Srebrenica?“
Die IS-Milizen haben Kobanis Regierungsviertel erobert. Derweil ruft der UN-Beauftragte für Syrien die Türkei auf, ihre Grenze zu öffnen.
MURSITPINAR/GENF rtr | Die extremistischen IS-Milizen haben nach Angaben der syrischen Opposition die Verwaltungszentralen der Kurden in der umkämpften Stadt Kobani eingenommen. Die radikalislamischen Kämpfer hätten fast das gesamte Regierungsviertel mit den Gebäuden der kurdischen Regionalregierung in der syrisch-türkischen Grenzstadt unter ihre Kontrolle gebracht, erklärte die in der Regel gut informierte Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag.
Der UN-Beauftragte für Syrien rief die Türkei auf, die Grenze zu öffnen, damit kurdische Freiwillige den kurdischen YPG-Milizen zu Hilfe kommen könnten und ein mögliches Massaker vermieden werde. Der Islamische Staat (IS) habe mindestens 40 Prozent des Stadtgebiets von Kobani unter seine Kontrolle gebracht, teilte die Beobachtungsstelle übereinstimmend mit US-Angaben mit. Die IS-Kämpfer seien tiefer in die Stadt vorgedrungen. Der stellvertretende Kommandeur der kurdischen Kämpfer, Öcalan Iso, widersprach dieser Darstellung allerdings.
Mehr als ein Fünftel der Stadt sei nicht in der Hand der IS-Milizen, sagte er in einem Telefonat. Die Tatsache, dass die IS-Kämpfer das Stadtzentrum mit Mörsergranaten beschießen würden, belege, dass sie nicht bis dorthin vorgedrungen seien.
An der Grenze zwischen Syrien und der Türkei waren Schusswechsel aus der in Sichtweite liegenden Stadt zu hören. Die US-Luftwaffe flog Donnerstag und Freitag sieben Angriffe auf Ziele in und um Kobani, teilten die US-Streitkräfte mit. Dabei seien ein großer und vier kleinere IS-Verbände getroffen sowie vier Gebäude zerstört worden. Der UN-Beauftragte, Staffan di Mistura, appellierte in Genf angesichts der zugespitzten Lage an die Türkei, die Verteidigung der Stadt durch die Öffnung der Grenze für kurdische Kämpfer zuzulassen. Er warnte vor einem Massaker an den verbliebenen Einwohnern und den kurdischen Kämpfern im Fall einer Niederlage.
„Erinnern Sie sich an Srebrenica? Wir schon“, sagte Mistura. Bei dem Massaker in der muslimischen Enklave wurden während des Krieges im früheren Jugoslawien rund 8000 Menschen getötet. Auch dem IS werden Massenmorde in den von ihm eroberten Gebieten im Irak und in Syrien vorgeworfen.
Türkische Regierung bleibt passiv
Die Türkei hat die Grenze in der Nachbarschaft der seit drei Wochen umkämpften Stadt geschlossen. Die türkische Regierung hat klargestellt, dass sie in keinem Fall allein mit Bodentruppen gegen den IS vorgehen will. Zudem knüpft die Türkei ein Vorgehen gegen die Extremisten an den Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al Assad und die Einrichtung einer Flugverbotszone.
Die USA machten klar, dass sich aus ihrer Sicht der Kampf gegen den IS nicht in Kobani entscheidet. Kobani sei eine Tragödie, aber nicht entscheidend für die Strategie gegen die sunnitischen Extremisten, erklärte US-Außenminister John Kerry. Hauptziel sei es, Raum für die irakische Regierung zu schaffen und sie in die Lage zu versetzen, den IS zurückzudrängen.
Die passive Haltung der türkischen Regierung angesichts der Entwicklung in Kobani führte erneut zu gewalttätigen Protesten im Land, bei denen auch zwei Polizisten getötet wurden. Die Kundgebungen erfassten ein Drittel der türkischen Provinzen. Dabei wurden nach Angaben des türkischen Innenministers Efkan Ala 31 Menschen bislang getötet. Die beiden Polizisten seien von einem Unbekannten erschossen worden, berichtete die Nachrichtenagentur Dogan. Vier der Angreifer seien getötet, und zwei festgenommen worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
App gegen Mietwucher
Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle