Erklärfilme zur taz-App : Die taz auf dem Handy – wie geht das eigentlich?
Bald drucken wir die werktägliche taz nicht mehr, sondern konzentrieren uns unter der Woche auf Digital. Sie brauchen Hilfe beim digitalen Lesen? Schauen Sie sich unsere Erklärfilme an!
![Zu sehen ist ein Smartphone, auf dessen Bildschirm die taz-App geöffnet ist. Zu sehen ist ein Smartphone, auf dessen Bildschirm die taz-App geöffnet ist.](https://taz.de/picture/7521755/14/taz-App-Erklaerfilm-Seitenwende.jpg)
In elf Kapiteln führen wir Sie durch alle Schritte, die es braucht, um die taz auf dem Smartphone oder Tablet zu lesen – von der Installation bis hin zu praktischen Extras wie der Vorlesefunktion. Klicken Sie dafür jeweils unter der rot gerahmten Video-Vorschau auf den Regler mit der Anschrift „Externen Inhalt erlauben“, um den Film direkt anzuschauen.
Intro
Lena Kaiser, unsere Produktentwicklerin für die taz-App, richtet sich mit einem Gruß an jene Abonnentinnen und Abonnenten, die sich mit uns ins Abenteuer digitale taz stürzen. Wir freuen uns drauf!
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521794/14/App-Film_Kap1.png)
Wo finde ich die taz-App?
Wenn Sie ein Tablet besitzen oder iPhone-Nutzer:in sind, dann finden Sie die taz-App zum Herunterladen und Installieren auf Ihrem Gerät am besten hier: taz.de/digital Falls Sie ein Android-Handy nutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel beispielhaft, wie Sie die taz-App auf Ihrem Gerät finden.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521936/14/App-Film_Kap2.png)
Wie speichere ich die taz auf dem Handy?
Nachdem wir die taz-App gefunden haben, lernen wir in diesem Kapitel, wie wir sie auf unserem Gerät installieren.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521950/14/App-Film_Kap3.png)
Eine Bitte.
Bevor es richtig losgehen kann, bitten wir Sie noch um eine kleine Unterstützung für unser Entwickler:innen-Team der taz-App.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521957/14/App-Film_Kap4.png)
Wie melde ich mich an?
Um wirklich alle tollen Funktionen der taz-App nutzen zu können, müssen wir uns mit unserer E-Mail-Adresse anmelden. Wie das geht, erfahren wir in diesem Kapitel. Achtung: Anmelden können Sie sich nur mit einer E-Mail, die uns bereits bekannt ist.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521962/14/App-Film_Kap5.png)
Wie lese ich in der taz-App?
Jetzt geht es endlich los mit dem digitalen Lesen. Was es dabei zu beachten gibt, sehen wir in diesem Kapitel.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521967/14/App-Film_Kap6.png)
Wo finde ich einzelne taz-Ausgaben?
Wirklich praktisch am digitalen Lesen: Wir entscheiden selbst, wie viele taz-Ausgaben wir in der Hosentasche mit uns herumtragen und behalten dabei stets den Überblick.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521978/14/App-Film_Kap7.png)
Wie lese ich in der Zeitungsansicht?
Okay, wir sind ein bisschen stolz darauf: Unsere taz kann auch digital aussehen wie eine Printzeitung. Also ganz genauso wie wir sie kennen und lieben. Glauben Sie nicht? Dann sehen Sie bitte selbst.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521983/14/App-Film_Kap8.png)
Wie kann ich mir die taz vorlesen lassen?
Ein großer Vorteil des digitalen Lesens: Gar nicht mehr Lesen, sondern Vorlesen lassen. Erfahren Sie, wie Sie Artikel in der digitalen Ausgabe anhören können.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521989/14/App-Film_Kap9.png)
Wie höre ich den Podcast „Bundestalk“?
Unser hochmodernes Medienhaus an der Friedrichstraße hat einen Podcast. Und den kann man natürlich auch in der taz-App anhören.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7521994/14/App-Film_Kap10.png)
Wo finde ich Hilfe?
Für den Fall, dass irgendwas nicht so klappt, wie gewünscht, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie sich Hilfe holen können.
Empfohlener externer Inhalt
![](https://taz.de/picture/7522003/14/App-Film_Kap11.png)
Produktentwicklerin: Lena Kaiser, Creative Producer & Sprecherin: Karolina Deubele aka El Lobo, UX-Design: Melanie de Jong, Kamera: Alexander Viktorin, Technischer Support: Andreas Berg, Animationen: Davi Saavedra, Grafik: Sophie Sandig. Besonderer Dank an: Ann-Kathrin Liedtke, Andreas Mahling, Susanne Knechten, Manuel Schubert, Björn Gögge, Max John Buschfeld.