NORMAN BORLAUG : „Vater der grünen Revolution“ gestorben
DALLAS | Er war der „Mann, der die Welt ernährte“: Norman Borlaug, US-Agrarwissenschaftler und Friedensnobelpreisträger. Im Alter von 95 Jahren ist der krebskranke Wissenschaftler am Samstag in Dallas gestorben. Den Friedensnobelpreis erhielt Borlaug 1970 für seine Beiträge zu hoch ertragreichen Saatgutsorten, die zwischen 1960 und 1990 in einer „grünen Revolution“ zur Verdoppelung der Lebensmittelproduktion führten. Experten schätzen, dass Borlaugs Arbeit in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine weltweite Hungersnot verhinderte, die möglicherweise bis zu eine Milliarde Menschen das Leben hätte kosten können. Borlaug war es gelungen, mithilfe innovativer Methoden krankheitsresistente Sorten von Weizen zu züchten, die weitaus höhere Erträge lieferten als herkömmliches Saatgut. (ap)