piwik no script img

Archiv-Artikel

1.000 Anzeigen gegen Stalker

Im Jahr 2007 sind in Berlin rund 1.000 Fälle von sogenanntem Stalking angezeigt worden. Das teilte Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD) am Sonntag mit. Das Anti-Stalking-Gesetz war am 31. März 2007 in Kraft getreten. Es gebe den Opfern von Nachstellungen die Möglichkeit, sich zu wehren, lobte die Senatorin. Etwa 90 Prozent der Opfer seien Frauen, etwa 80 Prozent der Täter seien Männer. In Berlin wurden nach Angaben der Senatorin wegen hartnäckiger Nachstellungen gegen 110 Personen Anklagen erstattet beziehungsweise Strafbefehle erlassen. Rund 200 Verfahren seien noch offen. Die Senatorin betonte, der Verlust der Privatsphäre, verbunden mit der Angst vor Übergriffen, sei „alles andere als ein Kavaliersdelikt“ und müsse entsprechend verfolgt werden. DDP