: Gedenktafel für verfolgte Künstler
Die Akademie der Künste will künftig mit einer Gedenktafel an ihrem Gebäude am Pariser Platz an die 41 in der NS-Zeit ausgeschlossenen oder ausgetretenen Akademie-Mitglieder erinnern. Zur Einweihung der Inschrift am Mittwoch (18 Uhr) werden Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) und Akademie-Präsident Klaus Staeck sprechen, teilte die Akademie gestern mit. Wegen ihrer republikanischen Tradition sei die Akademie als eine der ersten kulturellen Institutionen von den Nationalsozialisten gleichgeschaltet worden, hieß es. Später wurde das Gebäude von der Generalbauinspektion Albrecht Speers beansprucht. Unter den zwischen 1933 und 1938 vertriebenen Mitgliedern waren Max Liebermann, Thomas Mann, Arnold Schönberg, Oskar Kokoschka, Otto Dix, Ernst Barlach, Ludwig Mies van der Rohe und Karl Hofer. EPD