piwik no script img

Archiv-Artikel

So läuft’s mit den Noten!

betr.: „Interessantes Thema!“, Leserbrief vom 9. 8. 08

Ja, so läuft’s mit den Noten! Nach Meinung von Karen Schulz muss der Artikel „Bitte nicht für Schüler engagieren“ (taz vom 30. 7.) mit „mangelhaft“ bewertet werden, und der Verfasser des Artikels und die Lehrerin Sabine Czerny stehen blöd da. So geht’s vielen der 10 Millionen SchülerInnen in Deutschland. Aber das Thema ist nicht die motivierende Lehrerin, sondern wie mit ihr umgegangen wird: Unterstellung des Betrugs, üble Nachrede, Strafversetzung. Vergehen: Nichtvollzug der Selektion, da 91 Prozent der SchülerInnen ihrer Klasse den Übertritt auf Realschule oder Gymnasium erreicht haben. Und nicht nur 27 Prozent (Bayerischer Wald) oder 70 Prozent (Starnberg). Objektivität der Notengebung?

Das ist das Thema, Frau Schulz! Sie haben es verfehlt, und können wählen: Note fünf oder sechs. Je nach Lehrer, je nach Schule, je nach Schulart, je nach Reichtum der Gegend, je nach Bundesland.

Literatur über anderen Unterricht gibt’s zu Hauf, auch Schulen, die SchülerInnen auf dem Weg der Förderung begleiten, nicht nur in Skandinavien oder in Südtirol, sondern auch in Köln-Holweide oder Essen-Holsterhausen oder Hagen-Haspe und in Dortmund, in der Grundschule an der Kleinen Kielstraße, die 2006 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. URSULA LEPPERT, München

Die Redaktion behält sich Abdruck und Kürzen von LeserInnenbriefen vor. Die veröffentlichten Briefe geben nicht unbedingt die Meinung der taz wieder.