: Europa sollte sich emanzipieren
betr.: „Russland will Sowjetunion“, taz vom 27. 8. 08
Die westliche Staatengemeinschaft, die sich als Wertegemeinschaft versteht, erntet nun mit der Reaktion Russlands, was sie selbst seit dem Zusammenbruch des Ostblocks gesät hat. Wer Völkerrechtsregeln immer wieder einseitig auslegt (Kosovo), selbst eindeutige Völkerrechtsverstöße (Angriffskrieg gegen den Irak) ihres am wenigsten glaubwürdigen Mitglieds dieser Wertegemeinschaft unterstützt oder beschweigt und je nach eigener Interessenlage fragwürdige Regime stützt oder als „Schurkenstaaten“ isoliert, kann nicht mehr glaubwürdig und widerspruchsfrei agieren, wenn sich die Situation, wie nun im Kaukasus, unter anderen Vorzeichen wiederholt.
Glaubwürdigkeit, politischer Handlungsspielraum und letztlich auch Sicherung der europäischen Interessen sind nur dann wiederzugewinnen, wenn Europa sich endlich von der irrational-aggressiven Außenpolitik der USA emanzipieren würde. Das erforderte allerdings langfristig auch ein eigenes Verteidigungsbündnis ohne die USA, das diese Bezeichnung im Gegensatz zur Nato in dem heutigen Zustand auch verdient. UWE ORLOWSKI, Berge