: Atta war kein Unbekannter
HAMBURG dpa ■ Der Verfassungsschutz hat die Hamburger Terroristengruppe um den Todespiloten Mohammed Atta nach Medienberichten schon lange vor den Anschlägen vom 11. September beobachtet. Ihr mutmaßlicher Helfer Mounir al-Motassadeq, der derzeit wegen Beihilfe zu den Anschlägen vor Gericht steht, wurde vom Verfassungsschutz spätestens ab Anfang 2000 beobachtet, so der Spiegel. Die Geheimdienstler hätten vom Bundesgrenzschutz immer Meldung erhalten, wenn Motassadeq das Land verließ. Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung schreibt, die Terrorzelle sei bereits seit 1999 vom Verfassungsschutz sowie dem amerikanischen Geheimdienst CIA beobachtet worden. „Hätten die verschiedenen Nachrichtendienste besser kooperiert, wäre vielleicht alles nicht so weit gekommen“, sagte ein Verfassungsschützer der Zeitung.