piwik no script img

Archiv-Artikel

Paris fordert mehr Geld

Libyen zahlt für Lockerbie-Anschlag, Großbritannien will Aufhebung der UN-Sanktionen. Frankreich sperrt sich

NEW YORK ap/dpa ■ Nachdem Libyen die Verantwortung für den Anschlag von Lockerbie übernommen hat, fordert Großbritannien die Aufhebung der UN-Sanktionen gegen das nordafrikanische Land. Eine entsprechende Resolution legte London am Montag bei der Weltsicherheitsratssitzung in New York vor. Die Resolution könnte jedoch von Frankreich blockiert werden. Paris dringt nach der Einigung über eine Entschädigung der Lockerbie-Opfer auf mehr Geld für die Opfer des Anschlags auf ein französisches Flugzeug 1989. Libyen wird den Hinterbliebenen der 270 Lockerbie-Opfer insgesamt 2,4 Milliarden Euro zahlen und damit die Verantwortung für den Bombenanschlag auf eine Pan-Am-Maschine 1988 übernehmen. Die Angehörigen der 170 Opfer des Anschlags auf eine Maschine der französischen Fluggesellschaft UTA erhielten insgesamt 33 Millionen Euro.