: Soziale Herkunft bestimmt Karriere
HAMBURG dpa ■ Wer aus einer wohlhabenden Familie kommt, hat einer Studie zufolge die größten Chancen, selbst reich zu werden. Das ergaben die Forschungen des Chefökonoms beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Dierk Hirschel (33), für seine Dissertation über die Ursachen von Einkommensreichtum. Persönliche Eigenschaften wie Intelligenz, Ehrgeiz und Einsatz seien zwar wichtige Kriterien, „bedeutender aber ist die soziale Herkunft eines Menschen“, zitiert das Magazin Fokus Hirschel in seiner aktuellen Ausgabe. Der „typische Reiche“ – ab 6.000 Euro brutto im Monat – ist männlich, verheiratet, hat einen Uniabschluss, wohnt in Süddeutschland und arbeitet in einem Konzern. „Wahrscheinlich besitzt dieser Mensch einen einflussreichen Vater, der selber studiert hat“, sagt Hirschel. Die Beziehungen des Vaters seien wichtig für die eigene Karriere.