: DER TAG
Grünes Licht für zusätzliche Bauprojekte im Umfang von einer Milliarde Euro bekommen hat das Bundesverkehrsministerium. 300 Millionen Euro davon sind für Wasserstraßen vorgesehen. Das Geld soll in den Bau der fünften Schleuse am Nord-Ostsee-Kanal in Brunsbüttel fließen.+++ Für einen Sprengstoffanschlag auf ein Drittliga-Fußballspiel zwischen Osnabrück und Münster muss sich ein 24 Jahre alter Mann jetzt vor Gericht verantworten. Gegen ihn wird vom 23. Februar an im Landgericht Osnabrück verhandelt, sagte ein Gerichtssprecher. Die Explosion hatte 33 Menschen teils schwer verletzt. +++ Ein Gesprächsangebot für ehemalige Heimkinder macht die Diakonie im Oldenburger Land. „Wir können das Unrecht nicht ungeschehen machen, das die Kinder in manchen Heimen erdulden mussten“, sagte der theologische Vorstand, Thomas Feld. Die Diakonie könne allen Betroffenen aber helfen, die seelischen und körperlichen Verletzungen zu lindern und zu überwinden. +++ Die Landwirtschaft klimafreundlicher machen will Schleswig-Holsteins Agrarministerin Juliane Rumpf (CDU). Dazu legte sie ein Paket von Maßnahmen vor. Rumpf strebt an, Dünger sparsamer und gezielter einzusetzen oder ackerbauliche Flächen in Moorgebieten in Grünland umzuwandeln. +++