piwik no script img

Archiv-Artikel

Sphärenmusik

Musik und Sternenhimmel gehören zusammen: Nicht nur in Liebesliedern mit romantischen Beschwörungen, sondern auch in ernsthaften Forschungen z. B. des Astronomen Johannes Kepler: Er verglich die Planetenbewegungen im 17. Jahrhundert mit musikalischen Harmonien. Im Zeiss-Planetarium wird das zur Show: Der Medienkünstler Rocco Helmchen gestaltet eine Show aus computergenerierten Bildwelten, Videoprojektionen und Lasereffekten – und die musikalische Untermalung bietet Mike Oldfields Musik der Sphären, eine schwelgerisch-sinfonische Ode an den Himmel unter Deutschlands größter Planetariumskuppel.

■ Music of the Spheres: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, Sonntag, 20 Uhr, 7/5 €