piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

... UND SONST

Der Warnstreik, der beim Bodenpersonal der Berliner Flughäfen droht, wird möglicherweise umfassender als bislang erwartet. Die Gewerkschaft Ver.di teilte mit, dass sich dem Arbeitskampf vermutlich auch die Beschäftigten der Abfertigungsfirma Acciona anschließen. Das Bodenpersonal könnte am Donnerstag in einen Warnstreik treten. Darüber wollte am Mittwochnachmittag die Ver.di-Tarifkommission beraten, bis Redaktionsschluss war aber noch kein Ergebnis bekannt +++ Der Kinderschutzbund Berlin beklagt, dass es zu wenig Platz für Kinder in der Hauptstadt gibt. Immer noch fehle es an Spielstraßen und Freiflächen zum Toben vor der Haustür, sagte die Sprecherin des Bundes, Alex Jakob. Dafür müssten autofreie Straßen in Berlin geschaffen werden, forderte Jakob anlässlich des Weltkindertags am 28. Mai +++ Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat 65.000 junge Aale in der Havel ausgesetzt. Die Aktion am Mittwoch war der Startschuss für den Anfang April in Kraft getretenen Managementplan zum Erhalt des Fluss-Aals. Bezahlt wurden die Aale je zur Hälfte von der Europäischen Union und dem Land Berlin. Die Umweltschutzorganisation WWF kritisierte die Bemühungen als unzureichend. Das Aussetzen von Fischen bleibe wirkungslos, solange es keinen Fangstopp gebe

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?