piwik no script img

Archiv-Artikel

unterm strich

Harsche Töne: Der Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat letzte Woche die Veranstaltung zur Verleihung des Deutschen Theaterpreises „Der Faust“ in Essen besucht und nun scharf kritisiert. Die Form der ersten Preisverleihung am Freitagabend „war die Selbstabdankung des Theaters zu Gunsten des Fernsehens“, schreibt der Kulturpolitiker in der jüngsten Ausgabe der Zeit. Die nominierten Künstler und deren Inszenierungen seien „TV-gerecht in jeweils 60 bis 90 Sekunden zur Unkenntlichkeit entstellt worden“, klagte Lammert: „Es war ein Jammer.“ Der Eventcharakter missfiel ihm besonders: „Einmal mehr war zu sehen, was passiert, wenn der Trend zur großen Kulturinszenierung zum Selbstzweck wird und das gesellschaftlich-mediale Ereignis den künstlerischen Anspruch überlagert und schließlich verdrängt.“

Wer nach einem Stipendium für ein Buchprojekt oder Produktionskostenzuschüssen für eine Theateraufführung sucht, hat ab morgen eine neue Anlaufstelle: Eine neue Internet-Suchmaschine für Kultur- und Kunstförderung wird nämlich an diesem Freitag freigeschaltet. Unter www.kulturfoerderung.org sind die nötigen Informationen für Förderer und Fördersuchende versammelt. Mit Hilfe einer Katalogsuche und verschiedener Einschränkungsmöglichkeiten kann unter anderem nach Bundesländern, Förderkriterien oder Zielgruppe gefiltert werden.

Rückgabe in ungewöhnlicher Richtung: Die Nationalgalerie Berlin hat einige persönliche Gegenstände des Baumeisters Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) aus den USA zurückerhalten. Darunter befinden sich eine Brille Schinkels, Spielzeug, Haushaltswaren und Neujahrskarten, teilte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Dienstag in Berlin mit. Die Gegenstände seien am Montag in San Francisco übergeben worden. Ein US-Bürger habe die kleine Sammlung vor einigen Jahren von einem früher in Berlin lebenden Bekannten erhalten. Er habe die Gegenstände dort in den Trümmern eines Hauses gefunden und an sich genommen. Der inzwischen gestorbene Sohn des Amerikaners wollte sie nach Angaben der Stiftung schon 2002 zurückgeben. Dies habe nun dessen Sohn getan.