piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Ist der Genosse voll wie ein Tanker...

ORTSTERMIN Der Seeheimer Kreis der SPD-Fraktion lädt zur Selbstbeweihräucherung auf den Wannsee

„Ah, Moment, da drüben ist ja die … bin gleich wieder da“

„Erwarte nicht zu viel vom Spargel“, sagten Spargelfahrt-Profis schon auf der Autobahn Richtung Wannsee „Halbroh und kalt. So war es immer.“ Stimmt. Und sonst? Sonst ist die Spargelfahrt des Seeheimer Kreises der SPD-Fraktion eine tolle Gelegenheit, die gefährlich gute Stimmung der SPD am eigenen Leib zu erfahren.

Das Setting: 600 Sozialdemokraten, Journalisten und Lobbyisten. Der Ausflugsdampfer „MS Havelqueen“. Der Berliner Wannsee still im Abendlicht. Eine Front dunkler Wolken, die „aber vorbeiziehen, sagt das Wetterradar“ (sagt der Kapitän).

Die Situation: Drei Stunden mit drei kurzberockten Hostessen einer bekannten Zigarettenmarke, mehreren SPD-Ministern und einem gut gelaunten Sigmar Gabriel, der auf dem Oberdeck die Lage der Partei erklärt.

Die Lage der Partei: Gut. Natürlich. Keine Frage. Sogar der Kanzlerin gibt Gabriel indirekt einen mit, indem er witzelt, der Konservative Jean-Claude Juncker wäre bei der Spargelfahrt sicher gerne dabei gewesen. Schließlich unterstützt ihn die SPD mehr im Kampf um die Kommissionspräsidentschaft als der eigene Laden.

Die Europawahl: Ein echter Erfolg, betonen viele Genossen. Denn: 27,3 Prozent. 27,3! Das ist besser als die 20,8 beim letzten Mal. Aber sind 27 Prozent eigentlich wirklich gut für eine Volkspartei? Ah, Moment, da drüben ist ja die … bin gleich wieder da. Und ab.

Besondere Vorkommnisse: Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich das Hemd mit Currysoße bekleckert, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Beim Kochen für eine Zeitungsbeilage vor der Fahrt, nicht auf hoher See, wohlgemerkt.

Das Schnitzel: War im Gegensatz zum Spargel wirklich lecker. Dazu drei Frühlingskartöffelchen und jede Menge Weißwein. Der ist – anders als beim Sommertreff der Parlamentarischen Linken – gratis.

Trend des Abends: Gabriel-Selfies. Der Parteivorsitzende muss seine Erklärungen mehrmals unterbrechen, weil ihn Jusos um ein Handyfoto bitten. Gabriel macht mit, jedes Mal.

Partybremse des Abends: Generalsekretärin Yasmin Fahimi verlässt beim Zwischenstopp an der Glienicker Brücke das Schiff. Gabriel nicht. Der Lotse bleibt an Bord.

Das Fazit: „Die SPD wähnt sich auf großer Fahrt.“ (noch mal dpa)

Die Schiffsmetapher: Ist der Genosse voll wie’n Tanker, wirft die Havelqueen gleich Anker.

ULRICH SCHULTE, Berlin

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?