: Orpheus wirft mit Geigen um sich
Die erste Oper der Musikgeschichte wurde vor 400 Jahren in Mantua aufgeführt: Es war „L’Orfeo“ von Claudio Monteverdi. Anlass genug für das Radialsystem-Team in diesem Jahr Musiktheaterprojekte zum Thema „Orpheus“ zu zeigen. Begonnen wird heute mit einer Inszenierung der Monteverdi-Oper von Regisseur Andreas Bode und Dirigent Titus Engel. Dabei stellen sie dem barocken Libretto moderne Prosatexte gegenüber, reduzieren die Partitur auf ihren Kern und ergänzen sie mit zeitgenössischer Musik. Ihr Orpheus schleudert auch mal eine Geige an die Wand, als es ihm einfach nicht gelingt, die Schönheit seiner verstorbenen Braut Eurydike in Musik zu fassen. Nicht die Rekonstruktion des Werkes ist das Ziel von Bode und Engel, sondern der direkte Zugang zum Stück für die ZuschauerInnen.