Weh & Ach

Junge Menschen mit Multipler Sklerose können sich bei einem offenen Treff über ihren Umgang mit der Krankheit austauschen. Mögliche Themen sind aktuelle Therapiemöglichkeiten, Krankheitsverlauf, Familienplanung, Ernährung und Sport. Freunde, Partner und Familie dürfen mitkommen. Begleitet werden die Treffen am 28. Oktober und 25. November zwischen 18 und 20 Uhr von zwei Sozialpädagogen der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.

Geschäftsstelle der DMSG Hamburg, Eppendorfer Weg 154-156

Das Suizidrisiko ist bei Menschen über 60 größer als bei jüngeren – oft sind der Auslöser Depressionen, oft auch die Angst, als Pflegefall zur Last zu fallen. Über Suizid im Alter spricht der Hamburger Arzt Reinhard Lindner am 30. Oktober um 15 Uhr. Deutsch Ordens Altenhilfe GmbH, Haus Sankt Anna, Sankt Annen Weg 4, Schwentinental, Ortsteil Raisdorf, Anmeldung unter ☎ 04522 / 74 33 11

Wer wegen einer psychischen oder neurologischen Erkrankung Probleme mit der Arbeit hat, kann sich zu Themen wie Bewerbung, Arbeitsalltag oder Einstellung von einem Integrationsberater Hilfe holen. Die Einzelgespräche finden am 21. Oktober zwischen 15 und 17 Uhr statt.

Behinderten Arbeitsgemeinschaft Harburg e.V., Seeveplatz 1, Harburg, Terminvereinbarung unter ☎ 040 76 79 52 23

Wenn einer mitisst: Tipps und Informationen zur ausgewogenen Ernährung während der Schwangerschaft können sich Eltern am 27. Oktober um 10.30 Uhr in der Familienbildung Wedel e.V. holen.

Rathausplatz 4, Wedel, Eintritt 5 Euro

Über das Leben mit Tinnitus können Betroffene mit chronischen Symptomen in einer neuen Selbsthilfegruppe sprechen, die sich am 27. Oktober um 18 Uhr zum ersten Mal trifft. Themen sind Alltagsbewältigung, neue Behandlungsmöglichkeiten und Steigerung der Lebensqualität trotz der Ohrgeräusche.

Kontaktstelle Altona, Gaußstraße 21, Hamburg

Eltern mit behinderten oder kranken Kindern benötigen viel Kraft und Ausdauer. In einem Gesprächskreis des Zentrums für Familienbegleitung „Kinderlotse e.V.“ sollen betroffene Eltern unterstützt und entlastet werden. Geleitet wird der Kurs von einer systemisch-psychologischen Beraterin.

Martinistr. 52 im UKE Gebäude N24, Hamburg, Anmeldung ☎ 040 / 741 05 35 40 oder info@kinderlotse.org

Über die Behandlung von Brustkrebs in zertifizierten Brustzentren sprechen am 1. November von 10 bis 15 Uhr im Rahmen des Patientinnentags unterschiedliche Ärzte in der Cafeteria des Agaplesion Diakonieklinikums Hamburg. Themen sind unter anderem Gentests bei Brustkrebs, Entscheidungen bei Tumorkonferenzen, Behandlungsmethoden und neue Medikamente.

Diakonieklinikum, Hohe Weide 17, Hamburg