: IN ALLER KÜRZE
Zu wenig gute Arbeit
Die Arbeitnehmerkammer fordert vom Senat mehr Engagement, um prekäre Arbeitsverhältnisse zurückzudrängen. So fordert sie Branchengespräche für die „Problemzonen“ wie die Tourismussparte oder die Gastronomie. Außerdem müsse Rot-Grün einen „Masterplan Dienstleistungen“ initiieren, um die häufig prekären Arbeitsbedingungen in diesem Bereich zu verbessern und seinen Einfluss auf soziale Dienstleistungen und im Bereich der Wirtschaftsförderung besser geltend machen. Auch ein Modellprojekt zur Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Jobs fordert die Arbeitnehmerkammer. Zwischen 2004 und 2014 entstanden in Bremen mehr als 33.000 sozialversicherungspflichtige Jobs, aber nur 3.500 Vollzeitstellen. Parallel gab‘s bei den Minijobs einen Zuwachs von knapp 8.500 Stellen, vor allem dort, wo Frauen arbeiten. (taz)