Vor dem EU-Gipfel in Brüssel: Alle wollen Europa retten
Der Brexit als Chance: Gegen das Sparprogramm und eine wachsende Bürokratie soll sich die EU neu erfinden.
Der Brexit sei eine „große Gelegenheit“, sagte der Sozialdemokrat am Montag in Rom, bevor er zu einem Vor-EU-Gipfel-Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel in Berlin aufbrach. „Mehr Wachstum und mehr Investitionen, weniger Austerität und weniger Bürokratie“ – das ist das Programm, das Renzi nun umsetzen will.
Ähnlich argumentieren die Franzosen. Premierminister Manuel Valls feierte die Gelegenheit sogar auf einem Tweet: “Mit Matteo Renzi: Frankreich und Italien sind vereint und entschlossen, zusammen für die Zukunft Europas zu handeln.“ Allerdings tritt Staatspräsident Francois Hollande wesentlich vorsichtiger auf.
Ob es Hollande und Renzi schaffen werden, einen Neustart in der EU hinzulegen, bezweifeln viele in Brüssel. Schließlich hat Merkel schon betont, dass sie am „bewährten“ Sparkurs in der EU festhalten und keine große Reform der Eurozone einleiten will.
Kontinuität statt Neustart
Rückendeckung bekommen die Reformer dagegen aus der Zivilgesellschaft und aus dem Europaparlament. Aktive und ehemalige Europapolitiker wie Joschka Fischer, Michel Barnier, Daniel Cohn-Bendit und Künstler und Intellektuelle wie Robert Menasse und David van Reybrouck haben eine „Roadmap für eine europäische Renaissance“ veröffentlicht.
Darin fordern sie eine „Stärkung der Demokratie und des europäischen Bürgerengagements“, eine „Strategie für die Aufnahme und die Integration von Flüchtlingen sowie gegebenenfalls für die Rückkehr in ihre Heimatländer“ und die Schaffung eines Erasmus-Programms für Schüler, „um die Möglichkeit zu schaffen, alle jungen Menschen einer Generation zusammenzubringen.“
Wenn die EU jetzt nicht einen Neustart versuche, dann werde die Verdrossenheit weiter zunehmen und „die Gefahr einer Implosion der Union und des Rückgangs unserer demokratischen Errungenschaften wachsen“, warnen die Unterzeichner.
Bisher sieht es allerdings nicht so aus, als würden die Pro-Europäer erhört. Vom EU-Gipfel in Brüssel werden jedenfalls keine großen Beschlüsse erwartet. Denn Merkel und vielen anderen Chefs geht es vor allem darum, den EU-Club zusammenzuhalten. Statt auf einen Neustart setzen sie auf Kontinuität.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Sozialwissenschaftlerin Ilona Otto
„Klimaneutralität würde uns mehr Freiheiten geben“
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz