Sinti und Roma statt NSU unter Verdacht: Das Bedauern des Bundeskriminalamts
BKA-Chef Ziercke bedauert, dass Sinti und Roma nach dem Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter unter Verdacht gerieten. Die Schuld gibt er den Medien.
BERLIN taz | Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA), Jörg Ziercke, bedauert die öffentliche Falschverdächtigung von Sinti und Roma bei den Ermittlungen im Mordfall der Polizistin Michèle Kiesewetter. „Ich kann Ihnen versichern, dass es im Interesse aller deutscher Sicherheitsbehörden liegt, keine Bevölkerungsgruppe unter Generalverdacht zu stellen“, schreibt Ziercke in einem Brief an den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, der der taz vorliegt.
Allerdings sieht Ziercke die Schuld, dass die Täter in den Reihen von Sinti und Roma verortet wurden, weniger bei der Polizei als bei den Medien. Sie hätten die Spekulationen in die Welt gesetzt, durch die Sicherheitsbehörden seien sie „nach meinem Kenntnisstand jedoch nicht befördert“ worden, heißt es in dem Schreiben.
„Ich kann Ihre Verstimmung hinsichtlich der medialen Aufbereitung des damaligen Geschehens sehr gut nachvollziehen“, so Ziercke. Es wäre daher besser gewesen, die Behörden hätten die „hohe Bandbreite der Ermittlungen und Spurenlagen“ offensiver kommuniziert, womit der in den Medien entstandene Eindruck „möglicherweise frühzeitiger relativiert“ worden wäre.
Im April 2007 war in Heilbronn die Polizistin Kiesewetter erschossen worden. Wie man heute weiß, war sie das zehnte Opfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Viereinhalb Jahre lang ermittelte die baden-württembergische Polizei ohne Ergebnis in verschiedene Richtungen.
Polizei suchte ein „Phantom“
Weil sich in der Nähe des Tatorts Sinti und Roma mit ihren Wohnwagen aufgehalten hatten, rückten auch sie ins Visier. Befeuert wurde der Verdacht gegen sie durch eine verunreinigte DNA-Spur, die den Mord an Kiesewetter mit einer ganzen Reihe von Straftaten in ganz Deutschland in Verbindung brachte. Von einem umherreisenden „Phantom“ war in Zeitungen die Rede, mit einer „eventuellen Zugehörigkeit zu einem Clan von Sinti und Roma“.
Dass die Medien den falschen Verdacht allein in die Welt setzten, wie Ziercke behauptet, stimmt aber nicht. So zitierte etwa der Stern damals einen anonymen Ermittler, die „heißeste“ Spur führe ins „Zigeunermilieu“. Auch eine Heilbronner Staatsanwältin äußerte sich ähnlich.
Am Donnerstag traf Zentralratschef Rose Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu dem Thema. Der Zentralrat erhofft sich eine Art Ehrerklärung, eine Einigung gab es dazu aber nicht. „Wir bleiben im Gespräch“, hieß es im Staatsministerium.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten