Neuer Tiefstand bei Facebook-Aktie: Misstrauensvotum der Pioniere
Die Facebook-Aktie hat in drei Monaten die Hälfte ihres Wertes verloren. Nach der ersten Haltefrist, fiel der Preis auf ein Rekordtief.
BERLIN taz | Der Börsensturzflug des sozialen Netzwerks Facebook nimmt kein Ende: In der Nacht zum Freitag brach die Aktie erneut um knapp 7 Prozent ein und erreichte einen neuen Tiefststand. Mit einem Schlusskurs von 19,87 Dollar an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq hat das Papier innerhalb von drei Monaten fast die Hälfte seines Werts verloren. Zum Börsenstart am 18. Mai wurde ein Anteilsschein für 38 Dollar verkauft. 421 Millionen Aktien kamen damals in den Handel.
Auslöser des neuerlichen Kurssturzes ist der Ausverkauf durch Altaktionäre. Dazu gehören die Investmentbank Goldman Sachs, der Venture Capital Fonds Accel Partners, der Softwarekonzern Microsoft sowie der Internetinvestor Peter Thiel. Für 271 Millionen ihrer Facebook-Anteile endete die gesetzlich vorgeschriebene Haltefrist. Ein großer Teil davon kam unmittelbar in den Handel. Mit 156 Millionen Anteilsscheinen wurden in der Nacht zum Freitag mehr als fünfmal so viele Facebook-Aktien gehandelt wie an einem durchschnittlichen Tag.
Dass die Facebook-Pioniere nun Kasse machen, mehrt die Zweifel an Facebooks Fähigkeit, in Zukunft ausreichend Geld zu verdienen. Denn als Mitglieder des Verwaltungsrates von Facebook, dem höchsten Firmengremium, haben die Alteigentümer Einblick in den Geschäftsverlauf und die Zukunftsprognosen.
Ausschlaggebend für die pessimistischen Einschätzungen ist, dass Facebook bislang keine Strategie darlegen kann, wie es seine Reichweite von fast einer Milliarde Nutzern in Werbeeinnahmen ummünzen will. Insbesondere bei mobilen Nutzern erzielt der Konzern bislang so gut wie keine Erlöse. Dabei verwenden derzeit 67 Prozent aller Facebook-Kunden ein mobiles Gerät.
Noch größere Verkaufswelle
Das Misstrauensvotum der Alteigentümer könnte der Beginn einer noch größeren Verkaufswelle sein. Weitere Haltefristen laufen aus: Ab 15. Oktober können Facebook-Mitarbeiter ihre Aktien verkaufen. Auch Facebook-Gründer Mark Zuckerberg darf ab Mitte November 1,2 Milliarden Aktien in den Handel bringen.
Am Freitag stabilisierte sich das Papier an der Frankfurter Börse. Dennoch bleibt das Unternehmen mit dem 36fachen des erwarteten Jahresgewinns sehr hoch bewertet. Zum Vergleich: Bei Konkurrent Google ist der Börsenwert 17-mal so hoch wie der reale Gewinn.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt