Neuer Schutzwall zum Libanon: Israel mauert sich weiter ein
Ein Teil der Grenze zum Libanon wird bald durch eine Mauer markiert. Das mehrere Meter hohe Bauwerk soll einen israelischen Grenzort schützen.
![](https://taz.de/picture/215854/14/wall_01.jpg)
JERUSALEM afp | Israel hat am Montag mit dem Bau einer mehr als einen Kilometer langen Mauer an seiner Grenze zum Libanon begonnen. Wie das Militär mitteilte, ist der Bau mit der libanesischen Armee und den UN-Friedenstruppen im Südlibanon (FINUL) abgesprochen.
Die Mauer solle „Spannungen“ an der Grenze verhindern, sagte ein Armeesprecher. Der israelische Rundfunk berichtete, die Mauer solle mehrere Meter hoch werden und den israelischen Grenzort Metulla vor Schüssen aus dem Libanon schützen. Die Bauarbeiten sollen demnach mehrere Wochen dauern.
Die Armee hatte den Bau der Mauer bereits im Januar angekündigt. Damals gab sie an, die Anlage zum Schutz neu errichteter Gebäude in Metulla vor Schüssen aus dem libanesischen Grenzort Kfar Kila errichten zu wollen.
Israel und der Libanon befinden sich offiziell im Kriegszustand. Vertreter der Armeen beider Länder treffen sich jedoch unter FINUL-Vermittlung regelmäßig zu Gesprächen über die Lage an der Grenze. Israel baut derzeit auch an seiner Grenze zu Ägypten eine riesige Sperranlage, um sich vor illegaler Einwanderung zu schützen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?