Nachruf Ronald Dworkin: Denker und Citoyen
Er formulierte die Prinzipien eines „gutes Lebens“ und mischte sich auch in politische Debatten ein. Nun ist der Philosoph Ronald Dworkin gestorben.
Zu den intellektuell schlichteren Argumenten gehört der als Abwertung gemeinte Vorwurf, diese oder jene Behauptung sei „nur“ moralisch und nicht politisch. Das wissenschaftliche Lebenswerk des Philosophen und Juristen Ronald Dworkin besteht darin, diesen biederen Gemeinplatz zu widerlegen.
Moralische Urteile sind nicht beliebig und austauschbar wie Geschmacksurteile, denn moralische Urteile können nur durch andere moralische Urteile belegt oder widerlegt werden.
Entgegen der Auffassung des Rechtspositivismus vertrat Dworkin energisch die These, dass es kein außermoralisches Kriterium für die Beurteilung eines moralischen Urteils geben könne.
Menschen leben in moralisch geprägten Wertsphären und müssen sich in diesen bewegen und orientieren. Was sie sich selbst erlauben, schulden sie auch anderen, womit der letztlich politische Kern jeder Moral bezeichnet ist: wechselseitige Anerkennung.
Das gute Leben
Recht, Politik und Moral sind gleichermaßen um die Begriffe Gleichheit und Würde zentriert. Dass Menschen gleiche Rechte haben, ist nicht davon abhängig, ob diese irgendwo kodifiziert sind, sondern ergibt sich daraus, dass sie Menschen sind.
Dworkin ging über Gerechtigkeitstheorie Kants und John Rawls‘ hinaus, die die rechtliche Gleichheit aller Bürger vertraten, und formulierte die zwei Prinzipien eines „guten Lebens“ in einer gerechten Gesellschaft: Erstens soll jeder und jede ein gutes Leben führen können. Und zweitens ist jeder und jede selbst verantwortlich für das Gelingen seines Lebens.
Damit diese Ziele verwirklicht werden können, bedarf es allerdings – jenseits des bloßen Marktzugangs – eines Ressourcenausgleichs, mit dem moralisch unhaltbare, materielle Ungleichheiten beseitigt werden. Einen Hebel dafür sah Dworkin im Steuersystem.
Bedeutende rechtsphilosophische Werke
Der 1931 in Massachusetts geborene Rechtsphilosoph studierte in Harvard und Oxford und arbeitete zunächst als Anwalt, bevor er 1962 Professor an der Yale Law School wurde. Ab 1969 unterrichtete er in den USA und in England.
Dworkin legte bedeutende rechtsphilosophische Werke vor: „Bürgerrechte ernstgenommen“ (1984), „Die Grenzen des Lebens“ (1994), „Was ist Gleichheit“ (2011), „Gerechtigkeit für Igel“ (2012). Er mischte sich als Citoyen auch immer wieder in politische Debatten ein, zum Beispiel über die Folterpraktiken in Guantanamo oder die Abtreibung. Am 14. Februar ist der 82-jährige Rechtsphilosoph in London gestorben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade