Kolumne Trikottausch 17: Schlampen-Skandal zieht Kreise
Darf man das? Darf der das? Die Diskussion um umstrittene TRIKOTTAUSCH-WM-Kolumne geht weiter. Jetzt mischen sich auch Expertinnen ein
O hne uns – schnüff! – heute Halbfinale der traurigsten Weltmeisterschaft der Welt +++ Franzen-Häschen gegen Amizonen (18.00 Uhr, Mädchen-Sender ZDF) +++ Schweden-Schnitten gegen Mörder-Japsinnen (20.45 Uhr, auch Mädchen-Sender ZDF) +++ Beide Termine vormerken, auch wenn es schwer fällt +++
Trainer-Eier-Debatte geht weiter +++ Auch taz-Schlampen-Debatte um umstrittene WM-TRIKOTTAUSCH-Kolumne geht weiter (gemeint: diese hier) +++ Jetzt melden sich die taz-Expertinnen zu Wort +++ Was ist ihre Meinung zur Skandal-Kolumne? +++
Befürworterinnen sind dafür +++ Gegnerinnen sind dagegen +++ Diskussion wird immer erbitterter +++ Droht der taz eine Schlamp-Schlacht?
***
PRO
"Geht nicht." taz-Chef-Expertin Konny Gellenbeck (56)
"Geht leider nicht." taz-Expertin Meike Jansen (43)
"Geht so nicht." taz-Expertin Beate Willms (1,68m)
"Geht eigentlich nicht." taz-Expertin Natalie Stöterau (38)
"Geht einfach nicht." taz-Expertin Pamo Roth (33)
"Geht sicher nicht." taz-Expertin Alke Wierth (46)
"Geht bestimmt nicht." taz-Expertin Susann Sigmund (42)
"Geht ganz bestimmt nicht." taz-Expertin Aletta Luebbers (49)
"Geht zweifelsohne nicht." taz-Expertin Julia Niemann (38)
"Geht wirklich nicht." taz-Expertin Gabi von Thun (59)
"Geht sowieso nicht." taz-Expertin Silke Förster (40)
"Geht gar nicht." taz-Expertin Juliane Nilges (54)
"Geht ganz und gar nicht." taz-Expertin Annika Stenzel (30)
"Geht beim besten Willen nicht." taz-Expertin Lisa Schuster (57)
"Geht bei aller Liebe nicht." taz-Expertin Beate Seel (50kg)
"Geht überhaupt nicht." taz-Expertin Petra Dorn (52)
"Geht nicht gut." taz-Expertin Verena Schneider (30)
***
Und das sagen externe Expertinnen:
"Bei UNS wäre so was nicht möglich." Jungle-World Expertin Federica Matteoni (36)
"Bei UNS auch nicht." Spiegel-Online-Expertin Hannah Pilarczyk (34)
"BIZDE de olmaz." (Türkisch für: "Bei UNS auch nicht.") Radikal-Expertin Pınar Öğünç (35)
***
CONTRA
"Nicht so." taz-Expertin Gaby Sohl (51)
"Nicht so oft." taz-Expertin Julia Harms (16)
"Nicht so lang." taz-Expertin Brigitte Werneburg (83)
"Nicht mit mir." taz-Expertin Corinna Stegemann (45)
"Nicht hier." taz-Expertin Susanne Knechten (45)
"Nicht ohne meine Erlaubnis." taz-Expertin Amanda Morelli (27)
"Nicht links." taz-Expertin Sigrid Renner (47)
"Nicht seriös." taz-Expertin Hanna Gersmann (1,68m)
"Nicht kompetent." taz-Expertin Elke Zielinski (55)
"Nicht hilfreich." taz-Expertin Elke Seeger (45)
"Nicht konstruktiv." taz-Expertin Anja Maier (45)
"Nicht gut." taz-Expertin Jana Petersen (33)
"Nicht perfekt." taz-Expertin Ann Christine Jansson (60)
"Nicht deutsch." taz-Expertin Dena Kelishadi (22)
"Nicht der." taz-Expertin Natalie Tenberg (35)
"Nicht noch mal." taz-Expertin Luise Strothmann (25)
"Nö." taz-Expertin Eva Berger (41)
***
Und das sagen externe Expertinnen:
"Bei UNS wäre so was nicht möglich." Neues-Deutschland-Expertin Regina Stötzel (42)
"Bei UNS auch nicht." NDR-Expertin Yasemin Ergin (34)
"Bei UNS auch nicht." Tagesspiegel-Expertin Caroline Fetscher (53)
"Schäm dich, Kolumnen-Schreiber." Bild-Expertin Tobias Holtkamp (33)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung