piwik no script img

Homo-Ehe in FrankreichMit großer Mehrheit

Wichtiger Teil des Gesetzes zur Homo-Ehe in Frankreich gebilligt: Die Nationalversammlung in Paris verabschiedet den Paragraf 1.

Schönes Geburtstagsgeschenk für die französische Justizministerin Christiane Taubira Bild: reuters

PARIS afp | Die französische Nationalversammlung hat am Samstag den ersten Paragrafen des Gesetzentwurfs für die Homo-Ehe mit großer Mehrheit verabschiedet.

249 Abgeordnete des linken Lagers stimmten dafür, dagegen votierten 97 Parlamentarier. Der erste Paragraf ist der wichtigste des Entwurfs, der den Weg für die Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in Frankreich ebnet.

Das Gesetzesvorhaben der sozialistischen Regierung ist höchst umstritten; in den vergangenen Wochen gingen hunderttausende Demonstranten dagegen auf die Straße.

Die Konservativen und die katholische Kirche in Frankreich laufen Sturm gegen die geplante Homo-Ehe, die gleichgeschlechtlichen Paaren unter anderem ein gemeinsames Adoptionsrecht einräumt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • M
    Michael42

    Gleichzeitig demonstrieren aber ebenso Hunderttausende von Franzosen in Paris in den letzten Wochen für die Öffnung der Ehe. Das solltet Ihr auch ruhig erwähnen.

  • H
    harry

    Man kann die Proteste auch positiv bewerten, immerhin erkennen die Gegner an, dass es Homosexualität gibt, anders als einige Extremisten, die das Phänomen an sich nicht wahrhaben wollen. Wo diskutiert wird, kann auch Meinung entstehen.