Essayband von Benjamin Kunkel: Ist mehr Gerechtigkeit möglich?
In seinem neuen Buch schreibt US-Autor Benjamin Kunkel über die Krisentheorie David Harveys und den radikalen Postmodernismus Fredric Jamesons.
Benjamin Kunkel ist einer der lesenswertesten linken Intellektuellen unserer Tage. Vor zehn Jahren gelang ihm mit seinem Roman „Unentschlossen“ die literarische Sensation der Saison. Er schreibt Theaterstücke, gesellschaftsanalytische Essays, gründete mit seiner New Yorker Freundesgang das Magazin n+1 und stürzte sich in wirtschaftstheoretische Lektüre. Jetzt erschien von ihm „Utopie oder Untergang. Ein Wegweiser durch die gegenwärtige Krise“, eine Sammlung von wirklich klugen Essays.
Grundlage des feinen Bandes sind kritische Essays über die theoretischen Arbeiten anderer: Der Eingangstext widmet sich der Krisentheorie David Harveys, ein anderer dem linken, radikalen Postmodernismus Fredric Jamesons, ein Essay diskutiert die Möglichkeiten, Vollbeschäftigung herzustellen (an Hand der Arbeiten des marxistischen Ökonomen Robert Brenners), dann gibt es auch noch Essays über Slavoj Zizek und Boris Groys.
In die deutschsprachige Ausgabe hat zudem – im Unterschied zum englischen Original – die große Kritik Kunkels an Thomas Pikettys „Capital“-Studie Aufnahme gefunden, was sehr erfreulich ist, handelt es sich dabei ja um eine der gescheitesten Kritiken an Piketty überhaupt.
Das Buch ist aber nur scheinbar eine Aneinanderreihung verstreuter Essays. Im wesentlichen kreisen die Arbeiten um die Frage, wie der westliche Kapitalismus noch stabilisierbar und wie mehr Gerechtigkeit realisierbar wäre – und ob das überhaupt noch möglich ist. Kunkel ist, obwohl er vor dem keynesianischen Theoriegebäude größte Hochachtung hat, sehr skeptisch. Eine Skepsis, die er gut zu begründen vermag. Ein absolutes Must-read!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient