Zwischen Plattenbau und Polizeischutz beweisen Aktivist:innen am Freitag im Berliner Bezirk Marzahn: Der Osten gehört nicht den Rechten – sondern denen, die Haltung zeigen.
Seit 1990 leben 100 Leute in einem ehemals besetzten Haus in Berlin-Mitte. Zwei Bewohner*innen erzählen, wie kollektive Selbstverwaltung funktioniert.
Ein Berliner Neonazi wollte 1997 den Buchhändler Klaus Baltruschat erschießen. Der überlebte und demonstrierte gegen Rechte. Nun ist er mit 90 gestorben.
In Flensburg gibt es kein Krankenhaus mehr für Schwangerschaftsabbrüche. Die Stadt bezahlt nun Fahrten nach außerhalb. Verantwortlich für diese Situation sind FDP und CDU.
Der Brandenburger Verfassungsschutz registriert in seinem Jahresbericht einen neuen Höchststand an Rechtsextremen. Die Opferperspektive fordert mehr Mittel.