AfD-Parteitag in Stuttgart: 400 Protestierende in Gewahrsam
In Stuttgart gibt Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Parteimitgliedern. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Bis 7.30 Uhr wurden demnach bereits rund 400 Menschen wegen gewalttätiger Aktionen in Gewahrsam genommen. Später kam es zu Auseinandersetzungen zwischen linksgerichteten Demonstranten und anreisenden Parteimitgliedern. Die Protestierenden skandierten Parolen wie „Nazis raus“ und „Wirr ist das Volk“.
Zu dem zweitägigen Bundesparteitag werden rund 2400 Mitglieder der AfD erwartet. Die Polizei ist mit mehr als tausend Einsatzkräften vor Ort.
Die AfD ist inzwischen in acht Landtagen vertreten und will im Herbst 2017 in den Bundestag einziehen. Drei Jahre nach ihrer Gründung will die Partei ihr erstes Grundsatzprogramm beschließen. Ein vom Bundesvorstand um Parteichefin Frauke Petry getragener Entwurf zielt unter anderem auf die Ausgrenzung des Islam, die Stärkung der traditionellen Familie und den Euro-Austritt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politologe über Brandmauer und CDU
„Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“
Juristin über Ja-heißt-Ja-Reglung
„Passives Verhalten bedeutet nicht sexuelle Verfügbarkeit“
Ole Nymoen und die Frage des Krieges
Kampflos in die Unfreiheit?
SPD-Jugendorganisation
Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Diskussion über Mindestlohn
Der Bluff der SPD-Führung
Nächste Bundesregierung
SPD-Mitglieder stimmen über Koalitionsvertrag ab