Zensur in Venezuela: Abdruck von Gewaltfotos untersagt
Venezuela ist eines der Länder mit der höchsten Rate an Gewalttaten weltweit. Die Zeitungen dürfen die Opfer fortan jedoch nicht mehr abbilden.
CARACAS reuters | Ein Gericht in Venezuela hat Zeitungen untersagt, Bilder von Gewalt abzudrucken. Das 12. Tribunal von Caracas verhängte das Verbot an zwei regierungskritische Blätter und wies andere Publikationen an, sich auch an die Vorgabe zu halten. Damit sollten Kinder geschützt werden. Kritiker fürchten eine Einschränkung der Pressefreiheit. Am Mittwoch druckte die Zeitung "El Nacional" eine erste Seite ohne Bilder und titelte: "Zensur".
In dem südamerikanischen Land hatte die Veröffentlichung eines Bildes, auf dem sich tote Körper in einer Leichenhalle stapeln, einen Skandal ausgelöst. Die Regierung sah darin eine Kampagne gegen die sozialistische Partei von Präsident Hugo Chavez vor Wahlen im September. Die Zeitungen reklamierten, sie hätten auf eine steigende Unsicherheit aufmerksam machen wollen.
Venezuela hat eine der weltweit höchsten Gewaltraten. Im vergangenen Jahr wurden nichtstaatlichen Organisationen zufolge mehr als 16.000 Menschen getötet. Die Regierung hat die Veröffentlichung dieser Daten vor Jahren eingestellt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Liveticker zur Kanzlerwahl +++
Friedrich Merz doch noch Kanzler
Diskussion um AfD-Verbot
10 Millionen WählerInnen lassen sich nicht wegzaubern
Neuer Umweltminister
Qualifikation? Egal
Fernwärme
Heizende doppelt benachteiligt
Israels Pläne für Gaza
Es hängt an Netanjahu
Ex-Kanzler Olaf Scholz
Er wird als Zwischenfigur in die Geschichte eingehen