öko
Künstliche Intelligenz
Was die chinesische KI DeepSeek für Europa bedeutet
1.2.2025
Wahrnehmung von Forschung
Keine Skepsis
Bundesagentur für Arbeit
Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Millionen
31.1.2025
Weit verbreitetes Ackergift Flufenacet
Umwelthilfe erhöht Druck für Verbot von schädlichem Pestizid
Inflation sinkt überraschend
Teuerung fällt auf 2,3 Prozent
Biogasbranche und erneuerbare Energien
Biogas erhält für zwei Jahre eine Perspektive
Madrid setzt auf noch mehr Tourismus
Formel 1 statt ÖPNV
Außen- und Entwicklungspolitik
Feministischer Reflex trifft auf echte Welt
EZB und Fed entscheiden über Zinsen
US-Notenbank widersetzt sich Trump
30.1.2025
Berufsverbot für angehende Lehrerin
„Ich möchte mich nicht weggebuckelt haben“
Energiewende
Knapp 600.000 neue Batteriespeicher
Klimaschutz soll erzwungen werden
Deutsche Umwelthilfe schickt den Gerichtsvollzieher
Erfolg für Atomkraftgegner
Keine weiteren Castoren nach Gorleben
Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen
Die Elbvertiefung ist rausgeschmissenes Geld
Die Folgen des Ukraine-Krieges für die Energieversorgung
Protest gegen LNG in den USA
Gegenwehr am Golf von Mexiko
28.1.2025
Europäische Rüstungsziele
EU-Investitionsbank will mehr Geld in Waffen stecken
21.1.2025
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
4.1.2025
Umstrittene Haustürgeschäfte
Wenn der Vertreter zweimal klingelt
27.1.2025
App-Rabatte
Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny
24.1.2025
Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Tübingens Steuer auf Einwegverpackungen von Speisen legal
22.1.2025
Diskriminierung bei Finanzgeschäften
Arme Menschen haben Nachteil von 525 Euro im Jahr
Strom-, Gas- und Wassersperren nehmen zu
Bei Armut droht der Blackout
20.1.2025
Regelung für „Dublin-Fälle“
Bundesregierung nimmt Verelendung in Kauf
19.1.2025
Tarifverhandlungen bei der Post
Verdi fordert ein „verhandlungsfähiges Angebot“
23.1.2025
DAX im Rekordhoch
Einfache Finanzmathematik
Ausbeutung bei der Deutschen Post
Der Weihnachtsmann hat ausgedient
15.1.2025
Streit über Fahrgastrechte
60 Minuten länger unterwegs – aber die Bahn zahlt nicht
29.1.2025
Nur 25 statt bis zu 40 Tage Fahrt
Expressroute für Frachter von China nach Deutschland
Nachtzug Stuttgart-Wien-Budapest
A bisserl K.-u.-k.-Herrlichkeit auf Schienen
Austritt aus WHO
USA sägen globale Gesundheitsforschung ab
Kieler Universität in der Krise
Kopflos in den Exzellenz-Wettbewerb
Eugenik in den USA
USA first schon unter den Nazis
Entscheidung zu Deepseek in Italien
Datenschutzbehörde schränkt Deepseek ein
EU-Regeln im Visier
Big Tech hofft auf Trump
Der KI-Entwickler Liang Wenfeng
Chinesischer Nerd fordert das Silicon Valley heraus