Roboter „Curiosity“ angekommen: Aliens auf dem Mars gelandet!
Fast zur errechneten Zeit ist der Roboter „Curiosity“ sicher auf dem Mars gelandet. Er soll auf dem Planeten zwei Jahre lang nach Hinweisen für Wasser suchen. Und Barack Obama ist total stolz.
![](https://taz.de/picture/200422/14/12080602_sonde_dpa.jpg)
PASADENA afp/dpa | Der Roboter „Curiosity“ ist erfolgreich auf dem Mars gelandet. „Landung bestätigt“, sagte ein Mitglied der US-Raumfahrtbehörde NASA am Sonntag (Ortszeit, Montagmorgen MESZ) im Kontrollzentrum im kalifornischen Pasadena. Die dortige Crew brach angesichts des mit Spannung erwarteten Ereignisses in Tränen aus, die Mitglieder des Kontrollteams umarmten sich und verteilten „Mars“-Schokolade. „Oh mein Gott“, sagte einer der Forscher.
Das Signal zur geglückten Landung von „Curiosity“ kam kurz nach 7.31 Uhr MESZ und damit fast exakt zur errechneten Zeit. Das Fahrzeug soll zwei Jahre lang den Mars nach Hinweisen auf die Existenz von Wasser und damit der Grundlage für Leben auf dem Roten Planeten erforschen.
US-Präsident Barack Obama lobte die Landung von „Curiosity“ auf dem Mars als eine „beispiellose Technologie-Leistung“. „Heute haben die USA auf dem Mars Geschichte geschrieben“, sagte Obama in Washington einer Mitteilung zufolge. Die Landung des Roboterfahrzeugs der US-Raumfahrtbehörde Nasa werde in der Zukunft als „Argument des Nationalstolzes“ dienen.
„Der heutige Erfolg erinnert uns daran, dass unsere Vormachtstellung – sowohl im All, als auch auf der Erde - davon abhängt, dass wir klug in Innovation, Technologie und Grundlagenforschung investieren, die schon immer dafür gesorgt haben, dass unsere Wirtschaft von der Welt beneidet wurde.“ Er warte gespannt auf die Ergebnisse, die „Curiosity“ liefern werde.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche