EU-Klimadienst Copernicus: 12 Monate lang über 1,5-Grad-Marke
Die globale Temperatur lag erstmals 12 Monate in Folge über der 1,5-Grad-Marke, zeigen EU-Klimadaten. Die Zahlen seien „eine Warnung an die Menschheit.“
„Dies ist nicht nur der wärmste Januar seit Beginn der Aufzeichnungen, sondern wir haben auch einen Zwölfmonatszeitraum erlebt, in dem die Temperaturen um mehr als 1,5 °C über dem vorindustriellen Referenzzeitraum lagen“, sagte die stellvertretende C3S-Direktorin Samantha Burgess. Eine rasche Verringerung der Treibhausgasemissionen sei die einzige Möglichkeit, den globalen Temperaturanstieg zu stoppen.
1,5-Grad-Marke für 12 Monate in Folge geknackt
Über den Zeitraum Februar 2023 bis Januar 2024 wurde nun die 1,5-Grad-Marke überschritten. „1,5 ist eine sehr große Zahl, und es schadet uns sehr schwer, mit Blick auf Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen, verstärkte Stürme und Wasserknappheit in der ganzen Welt“, sagte der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Johan Rockström, der Nachrichtenagentur AFP. „Das hat uns 2023 gelehrt.“
„Es ist eindeutig eine Warnung an die Menschheit, dass wir uns schneller als erwartet auf die vereinbarte 1,5-Grad-Grenze zubewegen“, sagte Rockström weiter. Die Temperaturen dürften aber wieder etwas sinken, wenn das Wetterphänomen El Niño vorbei sei.
Heiße Jahre in Folge haben starke Auswirkungen
Der vergangene Januar war im Durchschnitt 1,66 Grad wärmer als der Januar-Durchschnitt der Jahre 1850 bis 1900. Es war der achte Monat in Folge, an dem Rekord-Durchschnittstemperaturen für den entsprechenden Monat aufgestellt wurden. Wissenschaftler warnen schon seit langer Zeit vor den Auswirkungen der Erderwärmung, insbesondere eine Zunahme von Wetterextremen und Naturkatastrophen.
„Das Aufeinanderfolgen von sehr heißen Jahren ist eine schlechte Nachricht für die Natur und die Menschen, die die Auswirkungen dieser extremen Jahre spüren“, sagte Joeri Rogelj vom Imperial College London zu AFP. „Wenn die globalen Emissionen nicht dringend Richtung null gebracht werden, wird die Welt bald an den Sicherheitslimits vorbeifliegen, die im Pariser Klimaschutzabkommen vereinbart worden waren.“
El Niño und Klimawandel wirken zusammen
Der vom Menschen verursachte Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño, das das Oberflächenwasser im östlichen Pazifik erwärmt, sorgten im globalen Maßstab für die hohen Temperaturen. Um weitere katastrophale und unumkehrbare Folgen des Klimawandels abzuwenden, hatte die Weltgemeinschaft 2015 im Pariser Klimaabkommen vereinbart, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst aber auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.
Die Weltklimakonferenz in Dubai hatte sich im Dezember nach zähem Ringen auf eine schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern geeinigt – allerdings ohne Zeitplan und ohne Festschreibung eines kompletten Ausstiegs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken