Stadtgespräch aus Rio de Janeiro: Gegen Nackte, Schwarze und Schwule
Brasiliens evangelikale Rechte wird in ihrem Kulturkampf immer dreister – und immer mächtiger. Auch im Parlament.
Nein, die Mehrheit der Menschen in Rio de Janeiro will diese Ausstellung hier nicht haben!“ Bürgermeister Marcelo Crivella scheint genau zu wissen, was die rund 6 Millionen Bewohner seiner Stadt denken. Zensur sei es nicht, behauptet Crivella, der vor seiner Wahl ins Rathaus als Bischof der evangelikalen Universal-Kirche predigte.
Anfang Oktober legte er einen Werbespot auf, in dem er sein Veto gegen eine Kunstausstellung, die demnächst am Rande des Olympia-Boulevards in Hafenviertel gezeigt werden sollte, begründete: „Pädophilie, Zoophilie, als das wollen wir hier nicht haben…“
Die über 270 Bilder und Plastiken von 90 brasilianischen Künstlern werden – vorerst – in Rio nicht zu sehen sein. 40 von 70 Stadtverordneten unterschrieben einen Aufruf, in dem die Verwendung öffentlicher Gelder für einen „Angriff auf Moral, die guten Sitten und Familienwerte“ verurteilt wird.
Auch der konservative Regent der Metropole São Paulo, João Doria, der gleich nach Amtsantritt unzählige farbenfrohe Graffiti grau übertünchen ließ, macht bereits gegen die Ausstellung namens „Queermuseu“ mobil.
Hassobjekt Candomblé und schwarze Kultur
Der Streit über Kunst und Zensur, jüngstes Kapitel der Moralkehrtwende in Brasilien, begann in Porto Alegre. Nach Protesten und Drohungen in sozialen Netzwerken schloss das Kulturzentrum der Bank Santander das Queermuseu nur wenige Wochen nach Eröffnung der Ausstellung. Stein des Anstoßes war die Darstellung nackter Körper und die Verwendung religiöser Symbole.
Kunstschaffende und Intellektuelle sprachen von Missachtung der Meinungsfreiheit und verteidigten die Ausstellung als „Dialog über Diversität“. „Kaum spüren sie, wie es der LGBT-Gemeinde tagtäglich ergeht, und schon schließen sie das Queermuseu“, empört sich der Aktivist Gabriel Galli über den Rückzieher der Bank.
Anderes Hassobjekt der neuen Rechten und Evangelikalen ist die afrobrasilianische Religion des Candomblé und oft generell die schwarze Kultur. Das ist täglich im Fernsehen zu sehen, wenn evangelikale Pastoren in den beliebten TV-Predigten zum Kreuzzug für Jesus aufrufen. Im größten katholischen Land der Welt machen die Evangelikalen inzwischen rund 30 Prozent der Bevölkerung aus. In verarmten Favelas und in Gefängnissen bieten sie sich als Ausweg an.
Im Bundesparlament stellen evangelikale Politiker die größte parteiübergreifende Fraktion. Inzwischen bestimmt die BBB-Koalition – Biblia, Boi e Bala, zu Deutsch Bibel, Bulle (Großagrarier) und Blei (Waffenlobby) – die Geschicke des Landes. Es ist der reaktionärste Kongress seit Ende der Militärdiktatur 1985, der vor gut einem Jahr die Mitte-links-Präsidentin Dilma Rousseff wegen angeblicher Haushaltstricks aus dem Amt vertrieb und jetzt dem konservativen Michel Temer die Stange hält.
Immer neue konservative Gesetzesinitiativen
Um ein Korruptionsverfahren gegen den neuen Machthaber zu stoppen, verhinderte eine große Mehrheit der zumeist selbst korruptionsverdächtigten Abgeordneten die Aufhebung seiner Immunität. Gleiches werden sie wahrscheinlich Ende Oktober erneut tun, da die Generalstaatsanwaltschaft Temer inzwischen die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorwirft.
Der jüngste Coup der Volksvertreten richtet sich gegen Kritik im Internet. Am Freitag letzter Woche verabschiedeten sie ein Gesetz, das Politiker ohne Einschaltung der Justiz ermächtigt, die Löschung kritischer Kommentare in sozialen Netzwerken zu verlangen.
Weniger Aufsehen erregt bislang die Verschärfung des ohnehin restriktiven Abtreibungsrechts, die derzeit in Parlamentskommissionen debattiert wird. Ziel ist ein grundsätzliches Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen unter allen Bedingungen.
Bei jeder neuen Moralkeule gibt es einen Aufschrei unter Intellektuellen, doch breiter Protest regt sich kaum. Die Schriftstellerin Ana Maria Machado spricht von einem „Rückschritt in die Vergangenheit“. In atemberaubender Geschwindigkeit würden soziale Rechte gekappt und verfassungsmäßige Errungenschaften zurückgeschraubt.
Im September erlaubte ein Gericht sogar wieder die seit 1999 verbotene „cura gay“: Psychologen dürfen Schwulen und Lesben jetzt wieder anbieten, sie von ihrer sexuellen Orientierung zu heilen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands