Die Wahrheit: Spatzenmoritat
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über vögelnde Vögel erfreuen.
Ein Spatz sah eine Spätzin sitzen
Im jugendzarten Federkleid;
Sein Blut begann sich zu erhitzen,
Denn es war Mai – und Paarungszeit.
Er putzte sorgsam sein Gefieder
Und pfiff sodann das Repertoire
Der schönsten Spatzenliebeslieder,
Das freilich recht bescheiden war.
Die Spätzin zeigte sich gewogen,
Sie piepste freudig „Huch!“ und „Ach!“
Die Ehe ward sogleich vollzogen
Auf einem alten Scheunendach.
Es folgten Nestbau, Eiablage
Und wochenlange Brüterei;
Da stellte sich der Spatz die Frage,
Ob dies nun die Erfüllung sei.
Und als die Brut zur Freude beider
Im Nestrund lag in stolzer Zahl,
Sprach Vater Spatz, er müsse leider
Geschäftlich mal nach Wuppertal.
Das war gelogen; seine Reise
War mehr privat und informell;
Er traf sich dort mit einer Meise
In einem billigen Hotel.
Was taten Spatzenmann und Meise
In jener Nacht in Wuppertal?
Sie trieben’s nach der Vögel Weise
Wohl sieben- oder siebzehnmal.
Am Morgen flog der Spatz nach Hause,
Beseligt, aber etwas matt;
Sodass ein Falke ihn als Jause
Erdolcht und aufgefressen hat.
Die Spätzin, ob der trüben Kunde,
Ertränkte sich im nahen Teich;
Der Spatzennachwuchs ging zugrunde.
Den Falken aber traf alsgleich
Ein Flintenschuss von Förster Zille,
Den drauf ein Traktor überfuhr;
Der Fahrer hatte zwölf Promille –
Ach! Grausam waltet die Natur!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!