Berliner Restaurant gegen AfD: „Ich hoffe, Menschen abzuschrecken“
Das Kreuzberger Sternerestaurant „Nobelhart & Schmutzig“ verbietet AfD-Mitgliedern mit einem Schild den Zutritt. Funktioniert das?
taz: Herr Wagner, Sie sind der Eigentümer des Sternerestaurants „Nobelhart & Schmutzig“ in der Friedrichstraße. Am Eingang macht seit Kurzem ein Aufkleber klar: AfD-Mitglieder nicht erwünscht. Warum?
Billy Wagner: Ich habe mir schon einige Zeit Sorgen um diese unangenehme Situation mit der AfD gemacht, erst recht nach den Berliner Wahlen. Durch meinen Zivildienst bei Aktion Sühnezeichen Friedensdienst, auch durch meine christliche Erziehung im Internat habe ich Werte mitbekommen, die mich fest daran glauben lassen, das jeder etwas tun muss. Dass es nicht gut ist wegzuschauen. Ich tue das auf diesem Weg, andere auf einem anderen.
Ihnen sind andere Gäste lieber?
Uns ist jeder Gast willkommen, der gleiche oder ähnliche Werte vertritt wie wir. Ob Sie dabei eine andere Religion, Hautfarbe, Sexualität oder Herkunft haben, ist mir völlig wurscht. Toleranz, Diversität, Aufgeschlossenheit ist wichtig. Die AfD ist all das nicht.
Haben Sie schon AfD-Mitglieder des Restaurants verwiesen?
Nein. Wir werden keine Gäste nach ihrer politischen Einstellung fragen. Das gebührt der Respekt. Allerdings hoffe ich, bestimmte Menschen abzuschrecken. Das aktive AfD-Mitglied oder der AfD-Funktionär will doch auf jeden Fall die Welt anders gestalten, als ich sie mit dem Nobelhart & Schmutzig gestalten will.
Halten sich die Gäste denn auch an das Foto- und Handy-Verbot?
Worum geht es eigentlich? Wir bieten einen Raum an, in dem sich die Leute treffen und kommunizieren können. Dazu gibt es eine gute Küche und viel zu trinken. Zu häufig gibt es Situationen, in denen nicht mehr geredet, gelacht oder auch gestritten wird, sondern alle auf ihr Smartphone schauen. Dafür muss ich nicht ins Restaurant gehen.
Wie sind die Reaktionen auf den No-AfD-Sticker?
Von sehr unangenehmen Mails und komischen Anrufen bis zu „Super Haltung“, „Bitte weiter so“. Es ist alles dabei.
Haben Sie das so erwartet?
Nie. Das war nicht so gedacht. Und auch nicht als Marketing-Gag geplant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“