Kritik an UN-Zusammenarbeit mit Assad: 70 NGOs setzen Kooperation aus
Dutzende Hilfsorganisationen haben ihre Zusammenarbeit mit den UN ausgesetzt. Grund ist die Untätigkeit der UN gegenüber dem Assad-Regime.
Der Schritt sei eine erste Reaktion auf „den politischen Einfluss der syrischen Regierung und die Tatenlosigkeit der UN-Behörden und der anderen humanitären Akteure mit Sitz in Damaskus.“ Die Führung in Damaskus habe Hilfslieferungen an belagerte Gebiete blockiert. In der Folge habe das syrische Volk umso mehr leiden müssen.
Die 73 Gruppen sind in Syrien, Jordanien, dem Libanon und der Türkei aktiv. Darunter sind die Syrian American Medical Society sowie die auch als Weißhelme bekannte Syrische Zivilverteidigung, die in den Gebieten der Opposition aktiv ist. Sie stellen nach eigenen Angaben über sieben Millionen Syrern humanitäre Hilfe bereit, davon sechs Millionen in deren Heimat. In ihrem Brief forderten die Organisationen zudem Ermittlungen zu einem kritischen Medienbericht über UN-Aktivitäten in Damaskus.
Die britische Zeitung The Guardian hatte in der vergangenen Woche gemeldet, dass die Vereinten Nationen Personen aus dem Umfeld von Syriens Präsident Baschar al-Assad Verträge in Millionenhöhe erteilt haben sollen. Dazu gehören demnach von dessen Frau Asma und dessen Cousin Rami Machluf gegründete Gruppen. Bei Letzterem handelt es sich um einen der prominentesten und reichsten Geschäftsmänner Syriens.
UN-Sprecher Stephane Dujarric erklärte in einer Reaktion, dass die Vereinten Nationen weiterhin Millionen von Syrern auf allen Seiten des Konflikts Hilfe zukommen lassen würden. Doch beharre die syrische Regierung wie eine Reihe anderer Länder darauf, dass die UN mit einer Auswahl autorisierter Partner zusammenarbeiten. In Orten, die nicht von der Assad-Führung kontrolliert würden, kooperierten die UN mit lokalen Partnern, die sich womöglich nicht auf der Regierungsliste fänden. „Wir können uns den Weg durch Straßenblockaden nicht freischießen“, fügte Dujarric hinzu.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“