Zensur im russischen Fernsehen: Das Ende des Optimistischen Kanals
Der russische oppositionelle Kanal „TV Doschd“ („TV Regen“) soll am Montag abgeschaltet werden. Flashmob-Unterstützer landeten in Gewahrsam.
Ende Januar hatte Doschd zum 70. Jahrestag der Beendigung der Leningrader Blockade eine Umfrage gestartet. Man wollte von den Zuschauern wissen, ob man das belagerte Leningrad nicht hätte aufgeben müssen, um Hunderttausenden das Leben zu retten. Die Frage löste massenhaft Kritik aus – die Leningrader Blockade wird in Russland traditionell heroisiert.
Einige der wichtigsten Satellitenbetreiber wie Rostelekom, Beeline, Akado und zuletzt Tricolor hatten kurz darauf bekannt gegeben, dass sie den TV-Kanal nicht mehr übertragen würden.
Der Sender, der seit 2010 existiert und zunächst nur über das Internet verfügbar gewesen war, berichtete unter anderem kritisch von den Protesten nach der Duma-Wahl 2011 und von Oppositionellen wie dem Blogger und Politiker Alexei Nawalny.
Natalja Sindejewa, Geschäftsführerin des TV-Kanals, sagte in einer Pressekonferenz vergangene Woche: „Wir sind uns sicher, dass die Anbieter uns nicht freiwillig abschalten, sondern Druck von oben auf sie ausgeübt wird.“
Die Polizei griff gegen Flashmobber mit Regenschirme ein
Vergangenen Samstag hatten Aktivisten einen Flashmob als Protest gegen die Schließung des TV-Kanals auf dem Moskauer Manegenplatz in der Nähe des Roten Platzes organisiert. Dutzende von Menschen versammelten sich auf dem Platz und öffneten symbolisch ihre Regenschirme. Unter den Flashmobbern befanden sich auffallend viele ältere Menschen.
Augenzeugen berichteten, dass die Polizei in dem Flashmob zunächst einen Protest gegen die Olympischen Spiele in Sotschi sah. Als bekannt wurde, dass es sich um einen Protest für TV Doschd handelte, wurden rund 43 Menschen, die mit geöffnetem Regenschirm auf dem Platz standen, in Gewahrsam genommen. Unter anderem wurden Männer, die mit ihren Ehefrauen unter einem Schirm gestanden hatten, von diesen losgerissen und abgeführt.
Die französische Journalistin Nathalie Ouvaroff erlitt eine Hüftfraktur und wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt im Krankenhaus behandelt. Gerüchte, dass sie von Milizionären zu Fall gebracht wurde, wollte sie nicht bestätigen. Die in Gewahrsam genommenen Flashmobber müssen mit zwei Tagen Haft oder einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet knapp 200 bis 400 Euro rechnen. Sie werden beschuldigt, gegen Paragraf 20.2 verstoßen zu haben, der die Teilnahme an einer illegalen Demonstration für strafbar erklärt.
TV Doschd will trotzdem weiter machen
Einer der Verhafteten, Nikolai Ljaskin, Mitarbeiter des „Fonds zum Kampf gegen die Korruption“, zu deren Mitbegründer der Oppositionspolitiker Alexei Nawalny zählt, äußerte in einem Interview mit TV Doschd: „Jetzt ist es schon so weit gekommen, dass man noch nicht einmal seinen Regenschirm auf der Straße aufmachen darf.“ Ljaskin wurde bereits einige Stunden nach seiner Verhaftung freigelassen. Er muss mit einer Geldstrafe rechnen.
Während der Pressekonferenz am vergangenen Dienstag sagte Geschäftsführerin Sindejewa: „Wir werden Doschd nicht schließen!“. Nicht umsonst nennt sich Doschd auch „Optimistic Channel“. Im Internet und über einige regionale Anbieter wird TV Doschd weiterhin verfügbar sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“