Die kleine Wortkunde – „Candystorm“: Der neue #flausch
Volker Beck, die Parteichefin Claudia Roth und ganz viel Zuckerwatte. Die Frage ist: Was ist das Gegenteil eines Shitstorms?
Claudia Roth überhäuft von Süßigkeiten. Was für ein Bild. Das hat sich wohl auch Volker Beck gedacht – als er twitterte: „ein candystorm für claudia #claudia2moreyears“. Hintergrund war natürlich die deutliche Niederlage, die die Grünen-Politikerin am Samstag einstecken musste: Die Chefin der Partei wurde von der Basis nicht als Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2013 gewollt.
Kurz vorm Veröffentlichen seiner Wortschöpfung erkundigte sich Beck übrigens bei der Twitter-Gemeinde: „wie nennt man das Gegenteil eines Shitstorms #claudia2moreyears“. Das Internet ist eigentlich ein böses Medium, denn die Shitstorms, also Beleidigungsfeldzüge gegen eine Person, sind dort allgegenwärtig.
Eigentlich heißt das Gegenteil eines Shitstorms nämlich #flausch. Den Begriff haben allerdings die Piraten schon besetzt – darum wohl dieses zuckrige Liebeslippenbekenntnis von Beck zu Roth.
Und die Gedemütigte bedankte sich artig. Sie freut sich über die Wortneuschöpfung #candystorm, twitter sie – die hätte sie sogar ermutigt, weiterzumachen, für den Vorsitz der Grünen erneut zu kandidieren. Toll. Bleibt nur ein Problem: Wie bekommt man das Bild von Claudia Roth von Zuckerwatte erschlagen aus dem Kopf?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Bildungsforscher über Zukunft der Kinder
„Bitte nicht länger ignorieren“
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung