Proteste in Jemen: Weitere US-Botschaft angegriffen
Die Proteste gegen ein obskures antiislamisches Video halten an. Auch in Sanaa versuchen Demonstranten, die Botschaft der USA zu stürmen.
SANAA dapd/afp | Aufgebrachte Demonstranten haben am Donnerstag das Gelände der US-Botschaft im Jemen gestürmt. Anlass war offenbar wie bei den vorherigen Angriffen auf US-Vertretungen in Libyen und Ägypten ein islamfeindlicher Amateurfilm eines in Amerika lebenden Regisseurs, der im Internet aufgetaucht war.
Die Demonstranten drangen auf das Gelände der Botschaft vor, nicht aber in das Innere des Bürogebäudes. Auf dem Gelände holten sie die US-Flagge ein und zündeten sie an.
Sicherheitskräfte hatten die Eindringlinge zurückgedrängt. Sämtliche Demonstranten wurden von dem Botschaftsgelände geführt, wie ein AFP-Korrespondent vor Ort berichtete. Mehrere tausend wütende Demonstranten hatten bei Protesten unter "Oh Prophet! Oh Mohammed"-Rufen das Botschaftsgelände mehrere Fahrzeuge in Brand gesetzt. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein und gab Warnschüsse in die Luft ab.
Zuvor hatten die USA nach dem Tod ihres Botschafters in Libyen weltweit die Sicherheitsmaßnahmen für ihre Botschaften und Konsulate erhöht. So waren vor der Botschaft in der philippinischen Hauptstadt Manila Wachen und Polizei-Sonderkräfte mit Sturmgewehren zu sehen.
Im Jemen ist der aktivste Arm des Terrornetzwerks Al-Kaida beheimatet. Washington ist der wichtigste Unterstützer der jemenitischen Regierung bei deren Antiterrorkampagne. Am Dienstag war bekannt geworden, dass der Vizechef des Terrornetzwerks in der Region bei einem mutmaßlichen US-Luftangriff getötet wurde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Sozialpolitik
Umverteilung durch Rassismus