piwik no script img

was fehlt ...... Angela Merkel

Dass der israelischen Zeitung Hamodia Angela Merkels Gesicht nicht gefällt, kann man wörtlich nehmen. Nachdem Merkel mit 43 weiteren Regierungschefs beim Solidaritätsmarsch in Paris mitgelaufen war, hat die Zeitung ihr Gesicht bei der Berichterstattung schlicht wegradiert. Die Zensur bezieht sich wohl eher auf ihr Geschlecht als auf ihre Politik. Denn auch die anderen Frauen auf dem Bild, EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini und Pariser Bügermeisterin Anne Hidalgo, konnten sich auf dem nachbearbeiteten Foto nicht wiederfinden.

Das Blatt Hamodia (Der Verkünder) hat eine Auflage von etwa 25.000 Exemplaren und schreibt für die tiefreligiöse Gemeinde in Israel. Ultraorthodoxe Zeitungen drucken aus religiösen Gründen keine Abbilder von Frauen ab.

Übrigens: Das vor Pathos strotzende Foto von Angela Merkel in François Hollandes Armen hat Hamodia ebenfalls nachbearbeitet, sodass Hollande stattdessen mit Palästinenserpräsident Mahmud Abbas kuschelt. Warum auch nicht. (dpa/taz, se)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!