was fehlt ...: ... die Erlaubnis des Affen
2011 klaute ein Makak in Indonesien dem Fotografen David Slater die Kamera. Der Affe machte mit ihr zahlreiche Fotos – die meisten unbrauchbar – doch eine Serie wurde zum Hit: Der Makak hatte die Kamera auf sich selbst gerichtet und eine Reihe „Selfies“ geschossen. Sie zeigen, wie er in die Kamera grinst, als sei das alles absichtlich.
Wikimedia hat das Bild in seine Sammlung von kostenlos verwendbaren Bildern aufgenommen – zum Ärger von Slater. Als dieser sein Urheberrecht geltend machen wollte, antwortete ihm die Wikipedia-Stiftung, dass ja nicht er das Urheberrecht am Foto habe, weil es von einem Affen geknipst wurde. Stellt sich die Frage, ob Wikimedia dann den Makaken fragen müsste, ob es einfach sein Foto veröffentlichen darf.
In diesem Fall hat Slater wohl wirklich unrecht: Denn ein Affe kann laut Urheberrechtsgesetzen in fast allen relevanten Ländern – auch in Deutschland – gar kein Urheber sein. Nur natürliche Personen können den Schutz in Anspruch nehmen. Aber, dass der Affe kein Urheberrecht hat, bedeutet nicht, dass die Rechte automatisch Slater zufallen – weil ihm die Kamera gehört und er eine teure Reise nach Indonesien bezahlen müsste, wie er geltend macht. „Die Reise hat mich 2000 Pfund gekostet“, sagte Slater dem britischen Telegraph. „Fotografie ist ein teurer Beruf, der missbraucht wird. Sie nehmen unsere Lebensgrundlage weg.“
Sehr wahrscheinlich ist, dass das Bild gemeinfrei ist, weil ein Affe nicht Urheber sein kann und Slater an dem Entstehungsprozess kaum teilgenommen hat. Doch, dass es etwas geben könnte, dass Mensch nicht wirtschaftlich verwerten darf, scheint vielen inzwischen undenkbar: In einer Umfrage des Telegraph fanden nur 5.000 der gut 30.000 Abstimmenden, dass das Bild frei verwendbar ist – die restlichen Abstimmenden vergaben die Verwertungsrechte zu gleichen Teilen Slater und dem Affen. (taz)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!