was fehlt ...: ... Koks-Kondome im Vatikan
Manchmal ist die Realität besser als die Vorstellungskraft. Der deutsche Zoll hat eine Drogenlieferung an den Vatikan abgefangen. Am 19. Januar wurden am Leipziger Flughafen 340 Gramm Kokain sichergestellt. Die Drogen haben einen Schwarzmarktwert von rund 40.000 Euro. Wie die Bild am Sonntag berichtet, stammt das Päckchen aus Südamerika. Das Rauschgift sei in verflüssigter Form in 14 Kondome verpackt gewesen.
Empfänger sei die Poststelle des Vatikans gewesen, kein konreter Empfänger. Der deutsche Zoll übergab die Drogen einem Polizisten des Vatikanstaats in Rom. Eine Falle. Die jedoch nicht zuschnappte. Denn bislang versuchte niemand, das Paket abzuholen.
Die deutschen Ermittler gehen laut Bild am Sonntag inzwischen davon aus, dass der unbekannte Empfänger einen Tipp bekommen hat und die Aktion verraten wurde. Die Ermittlungen zu den Hintermännern des Kokain-Paketes sollen jetzt gemeinsam mit dem Interpol-Büro des Vatikan fortgeführt werden. (dpa/taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!